GeForce GTX 580M und 570M

Nvidia: "Die schnellsten Notebook-Grafikchips aller Zeiten"

Nach dem GeForce GTX 560M vor vier Wochen hat Nvidia seine aktuelle Serie von Grafikchips für Notebooks nun nach oben ausgeweitet. Neu hinzugekommen sind GeForce GTX 570M, die die 470M ablöst, und die laut Nvidia „schnellsten Notebook-GPUs aller Zeiten“: GeForce GTX 580M. Passend dazu wurden auch zwei neue Notebook.Modelle mit diesen Chips präsentiert. Alienware M18x mit GeForce GTX 580M und MSI GT780R mit GeForce GTX 570M.

Anzeige

Wie gewohnt unterstützen auch die neuen GeForce GTX 580M und 570M alle modernen Features wie DirectX 11, CUDA, OpenCL, 3D Vision, 3DTV Play, PhysX Physikbeschleunigung und SLI (zwei Grafikchips in einem Notebook). Auch Nvidia Optimus wird unterstützt, d.h. die Grafikchips können abgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden. Durch die Nutzung der in den Prozessor integrierten Grafikeinheit wird dann Strom gespart.
Wie üblich kann man von den Bezeichnungen der mobilen Grafikchips nicht direkt auf die gleichen Spezifikationen der Desktop-Grafikkarten mit diesen Namen schließen. Die Spezifikationen der GeForce GTX 580M entsprechen ungefähr denen einer GeForce GTX 560 Ti Grafikkarte und die Specs der GTX 570M etwa denen einer einfachen GTX 560 (ohne Ti), wobei der jeweilige Chiptakt höher liegen kann und der Speichertakt dagegen etwas niedriger ist. Auch die Speicherkapazität darf höher sein. Die genauen Spezifikationen der Grafikchips liegen aber im Ermessen der Notebook-Hersteller, deshalb kann man hier keine exakten Vergleiche ziehen.
Bereits gestern war auch ein Video erschienen, in dem Crysis 2 mit DirectX-11-Patch und hochauflösenden Texturen in der höchsten Qualitätsstufe auf einem Notebook läuft. Da die neuen mobilen Grafikchips von Nvidia gestern noch geheim waren, wird in dem Video nicht genau darauf eingegangen, aber offenbar handelt es sich bei dem Notebook um das Alienware M18x mit zwei GeForce GTX 580M im SLI-Modus.

Alienware M18x
Alienware M18x
Alienware M18x
MSI GT780R
Performance-Vergleich: Radeon HD 6970M gegen GeForce GTX 580M
Die GeForce 500M Serie im Überblick
Spezifikationen von GeForce GTX 580M und 570M

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert