
Bereits vor einem Monat wurde im Forum von Planet 3DNow eine Liste von Llano-basierten Prozessoren veröffentlicht, in der die altbekannten AMD-Markennamen Athlon und Sempron mehrmals auftauchten. Nun wurde auf der Website des Mainboard-Herstellers Biostar eine Liste unterstützter Prozessoren für den Sockel FM1 veröffentlicht, die ebenfalls einige Athlon-II-Modelle sowie ein Sempron-Modell samt erster Spezifikationen enthielt. Bisher wurde davon ausgegangen, dass AMD seine Athlon-, Phenom- und Sempron-Marken im nächsten Jahr auslaufen lässt, um sie dann – zumindest vorerst – in Rente zu schicken.
Bei den Athlon-II-Modellen handelt es sich um zwei Quad-Cores und einen Dual-Core. Die beiden Quad-Cores tragen die Bezeichnung 641X sowie 631X, besitzen einen Takt von 2,8 bzw. 2,6 GHz und besitzen beide 4 MByte L2-Cache und eine TDP von 100 Watt. Der Athlon II X2 221X taktet ebenfalls mit 2,8 GHz, muss mit 1 MByte L2-Cache auskommen und hat eine TDP von 65 Watt. Der Sempron mit der Bezeichnung 198X hat zwei Kerne, die mit 2,5 GHz takten, einen L2-Cache von 1 MByte und eine TDP von 65 Watt.
Modell | Produktnummer | Kerne | Takt | L2-Cache | TDP |
---|---|---|---|---|---|
Athlon II X4 641X | AD641XWNZ43GX | 4 | 2,8 GHz | 4 MByte | 100 Watt |
Athlon II X4 631X | AD631XWNZ43GX | 4 | 2,6 GHz | 4 MByte | 100 Watt |
Athlon II X2 221X | AD221XOJZ22GX | 2 | 2,8 GHz | 1 MByte | 65 Watt |
Sempron 198X | SD198XOJZ22GX | 2 | 2,5 GHz | 1 MByte | 65 Watt |
Es bleibt abzuwarten, ob diese Llano-basierten Athlon-II- und Sempron-Modelle letztendlich wirklich auf den Markt kommen werden. Aufgrund der Bezeichnung und der Namenswahl liegt zumindest die Vermutung nahe, dass es sich dabei um Prozessoren für OEMs handelt.
Quelle: CPU World
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025