BIOS
Das BIOS des Sapphire Pure Platinum H67 ist sehr spartanisch. Der Referenztakt ist fest, lediglich die GPU und der Speicher sind variabel. Dafür kann die CPU-Spannung nach oben korrigiert werden. Ein Undervolten ist nicht möglich – wofür man die CPU-Spannung erhöhen sollte, ist uns ein Rätsel, schließlich kann nicht übertaktet werden.
Die Lüftersteuerung ist für den CPU-Lüfter und einen Gehäuselüfter ausgelegt. Für beide Lüfter kann eine Temperatursteuerung genutzt werden.
Die Speichereinstellungen sind für die meisten Nutzer ausreichend. Es fehlen nur wenige Ausstattungsmerkmale, die bei anderen High-End Mainboards vorhanden sind.
Außerdem gibt es ein Profil zum Speichern der BIOS-Einstellungen.
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
| CPU VCore Offset | 0.000 – +1.550 Volt in 0.025V-Schritten |
| CPU VTT Voltage | 1.050 – 2.000 Volt in 0.025V-Schritten |
| DDR3 Voltage | 1.200 – 2.000 Volt in 0.010V-Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
| GPU-Takt | 850 – 3000 MHz |
| Speichertakt | DDR3-1066 bis 1333 |





Neueste Kommentare
1. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
30. Oktober 2025
29. Oktober 2025
22. Oktober 2025