3D-Projektor LG BX327 dank Software-Update jetzt im 16:9-Bildformat

Leistungsstarkes 3D-Erlebnis im großen Stil

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Willich, 20. September 2011 – Seit Ende 2010 ist er auf dem deutschen

Anzeige
Markt erhältlich, nun gibt es ein Update für den DLP Link 3D Beamer BX327
von LG. „Wir haben auf die Anmerkungen der Käufer und Interessenten
reagiert und bieten mit dem Software-Update nun auch das 16:9-
Seitenverhältnis an. Dieses Seitenverhältnis entspricht dem natürlichen
Sichtfeld des menschlichen Auges wesentlich mehr“, so Jens-Olaf Offhaus,
Leiter Marketing Information System Products bei der LG Electronics
Deutschland GmbH. „Die Meinung der Interessenten ist uns überaus wichtig
und daher haben wir entsprechend gehandelt.“ Bisher unterstützte der 3DProjektor
das Format 4:3. Jetzt lässt sich in nur wenigen Minuten auch das
16:9-Format über das Menü auswählen. Mit dem Projektions-Highlight BX327
von LG wird jede Präsentation zum Kinderspiel. Die 3D-Technologie
eröffnet dabei völlig neue Möglichkeiten — so werden Präsentationen zum
besonders realen Ereignis.

Standardformat 16:9 sorgt für bessere Darstellung
Alle neuen Geräte haben das Software-Update bereits ab Werk installiert.
Kunden, die bereits einen LG BX327 besitzen, können diesen nun
aktualisieren, so dass das Gerät die projizierten Bilder im 16:9-
Seitenverhältnis wiedergibt. Das Software-Update wird kostenlos zum Download bereitgestellt. Für das Update
wird ein PC benötigt, auf dem die Software installiert wird sowie ein RC232-
Kabel, das PC und Beamer verbindet. Auch mit Hilfe eines USB-Sticks kann
das Update durchgeführt werden. Das Software-Update funktioniert
kinderleicht. Detaillierte Infos bietet das LG-Forum.

Kundenpräsentation dreidimensional und glasklar
Der BX327 ist ein wahrer Allrounder: Egal, ob im Konferenzraum, im
Kundentermin oder im Klassenzimmer — die nächste Präsentation wird mit
dem Projektions-Highlight von LG zum 3D-Erlebnis. Im Gegensatz zu vielen
anderen 3D-Projektoren kann der BX327 alle gängigen 3D-Formate wie
Top&Bottom, Side by Side, Frame Packing und Frame Sequence
wiedergeben. Darüber hinaus ist der BX327 der weltweit erste DLP Link 3D
Projektor, der mithilfe des vorinstallierten 3D-Optimizers ohne 3Dkompatible
Grafikkarte oder 3D-Player über jede RGB-, HDMI 1.3- und HDMI
1.4-Schnittstelle eines normalen Blu-ray Players Bilder produzieren kann,
die den Eindruck echter räumlicher Tiefe vermitteln. Der Clou: Eine 3Dkompatible
Grafikkarte oder ein 3D-Zuspieler ist dafür nicht nötig. Mit einer
Helligkeit von maximal 3.200 ANSI Lumen, einem hohen Kontrast von
2.300:1 und Brillant Color Technologie projiziert das Gerät im 16:9-Format
klare Bilder mit höchster Sättigung der Primärfarben. Zudem garantiert der
1,4-cm-DMD-Chip eine gestochen scharfe und verzerrungsfreie Darstellung.
Die zwei integrierten 5W-Lautsprecher sorgen darüber hinaus für den
richtigen Ton während jeder Präsentation.

Kinderleicht: Anschließen und abspielen
Der BX327 tritt gern in den Hintergrund und lässt sich auch ganz einfach an
der Decke montieren. So kann der BX327 nicht nur über ein OSD-Menü direkt
am Gerät oder über RS232C- und RJ45-Steuerung, sondern auch mittels
Fernbedienung einfach angewählt werden. Nicht zuletzt verfügt der 3DProjektor
über eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten: Neben einem HDMIAnschluss
mit HDCP für hochauflösende, digitale Inhalte hat das Gerät zwei
analoge 15 Pin D-Sub Eingänge, einen 15 Pin D-Sub Ausgang sowie einen USBAnschluss
für das unkomplizierte Abspielen unterschiedlichster Inhalte.
Besonders praktisch: Verschiedene Filmformate bis hin zu MKV, aber auch
Bild- sowie MP3-Dateien lassen sich über den eingebauten HD DivX-Player via
USB-Eingang (Typ A) direkt abspielen — und zwar ganz ohne PC oder DVDPlayer.
Dank des File Viewers des BX327 können Anwender PowerPoint-
Präsentationen, Excel-Spreadsheets, Word-Dokumenten, PDF-Daten und
JPEG-Bildern direkt von einem USB-Stick problemlos wiedergeben.

Der LG BX327 3D-Projektor ist zum Preis von 899 Euro (UVP) erhältlich.
Beim Kauf eines LG BX327 erhalten Käufer eine 3D-Brille kostenlos dazu.