ADATA SSD S510 mit 120 GByte

Günstigere Alternative zur SSD S511

Der taiwanische Speicherhersteller ADATA hat die Verfügbarkeit seines neuen S510 Solid State Drives (SSD) mit 120 Gigabyte Speicherkapazität angekündigt. Die S510-Serie soll sich unterhalb der S511-Flaggschiff-Serie ansiedeln und vor allem preisbewusste Anwender ansprechen. Die Leistungsdaten entsprechen denen der S511-Variante mit 120 GByte. Die sequentiellen Lese- und Schreibraten sollen bis zu 550 bzw. 510 MByte/s betragen und die max. IOPS (Input/Output Operations per Second) bei 4K Random Writes werden mit 85.000 IOPS beziffert.

Anzeige

Der wesentliche Unterschied zwischen der SSD S511- und S510-Serie liegt im Interface der eingesetzten Flashchips. Während in der neuen S510-Serie kostengünstiger, asynchroner MLC-NAND-Flashspeicher verbaut wird, kommt in den S511-SSDs modernerer, synchroner MLC-NAND-Flashspeicher zum Einsatz. Dieser soll im Falle von unkomprimierbaren Daten eine bessere Leistung bieten.

Die SSD S510 wird im 2,5-Zoll-Formfaktor gefertigt und verfügt über ein SATA-III-Interface mit 6 Gbit/s. Der verbaute MLC-NAND-Flashspeicher ist in 2x Nanometer Strukturbreite gefertigt, was auf unterschiedliche Hersteller hindeuten könnte. Der 25 nm MLC-NAND-Flash der S511 stammte ausschließlich von Intel. Als Controller kommt wie bei der S511 der SandForce SF-2281 zum Einsatz. Die Garantie beträgt drei Jahre und die Lebenserwartung eine Millionen Stunden MTBF (Mean Time Between Failures). Der Energieverbrauch liegt bei 4,7 Watt bzw. 0,6 Watt im Ruhezustand. Im Lieferumfang befindet sich zudem ein 3,5-Zoll-Einbaurahmen.

Die ADATA SSD S510 mit 120 GByte soll ab sofort erhältlich sein. Informationen zum empfohlenen Verkaufspreis liegen derzeit nicht vor. Erste Händler listen die SSD aber bereits ab 150 Euro aufwärts. Allerdings ist sie bislang nicht lieferbar.

Quelle: E-Mail

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert