Intel hält an Atom-Marke fest

Steht auch im kommenden Jahr und darüber hinaus hinter der Marke

Vorgestern berichtete wir von dem Gerücht, Intel würde in Erwägung ziehen seine Atom-Marke fallen zu lassen und bereits die kommende Cedar-Trail-Generation unter einem neuen Markennamen einführen. Der Grund soll das mittlerweile angeschlagene Ansehen der Atom-Marke sein. VR-Zone hatte nun die Gelegenheit in einem Gespräch mit Intels Brian Fravel etwas nachzuhaken. Dieser bestätigte nochmals, dass Intel der Atom-Marke auch im kommenden Jahr und darüber hinaus treu bleiben will.

Anzeige

Laut Fravel, Intels Director of Marketing for Brand Strategy und Management, laufe das Atom-Geschäft besonders in Segmenten wie dem der Smart TVs sehr gut. Dort stellen Intels Atom CE 4100 (Sodaville) Chips die Grundlage für Google TV und Sonys Internet TV dar. Im vierten Quartal dieses Jahres sollen die in 32-nm gefertigten Cedar-Trail-Prozessoren für neuen Schwung im Netbook- und Entry-Level-Desktop-Segment sorgen. Für das erste Halbjahr 2012 stehen die in 32-nm gefertigten Medfield-SoCs für Tablets und Smartphones an und irgendwann nächstes Jahr soll dann noch der ebenfalls in 32-nm hergestellte Oak-Trail-Nachfolger Clover Trail für Tablets bzw. Hybrid-PCs erscheinen.

Darüber hinaus dürften Intels jüngste Vorstellungen seiner Atom-Lösungen auf dem Intel Developer Forum und Microsofts BUILD-Konferenz zeigen, dass das Unternehmen voll und ganz hinter seiner Atom-Marke steht.

Quelle: VR-Zone

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert