Der erste Blick
Nach dem Auspacken der ROCCAT ISKU fällt sofort das große und massige Design ins Auge. Die Tastatur wirkt auf den ersten Blick von der Form wie ein futuristischer Gleiter, der etwas mehr Platz auf dem Tisch benötigt.
Dazu tragen sowohl die große Handballenauflage mit dem ROCCAT-Logo als auch die abgerundeten Ecken bei. Die Handablage ist allerdings nicht abnehmbar wie bei manchen anderen Tastaturen.
Das eigentliche Tastaturfeld ist in einen großen Rahmen eingelassen und von einer Klavierlackoberfläche umschlossen.
Es gibt folgende Zusatztasten:
- links fünf Makro-Tasten
- unten drei Daumen-Tasten,
- oben acht Multimedia-Tasten, die Makro-Recording-Taste sowie eine Anzeige, welches der fünf Tastatur-Profile gerade aktiv ist.
Rechts neben den Multimedia-Tasten findet sich noch die Beleuchtungstaste, um die blau gehaltene Beleuchtung in sechs Stufen anzupassen.
Die Rückseite der ISKU bietet wie von Tastaturen gewöhnt zwei Füße, um den Winkel zu euren Händen zu verbessern.
Auch bietet die ISKU auf der Rückseite Kabelkanäle an. So ist es z.B. möglich, das Kabel eurer ROCCAT KONE Maus zu verstauen, um beim Spielen keine Probleme mit einem verklemmten Kabel zu haben.
Abmessungen (L x B) | 509 x 247 mm |
Beleuchtung | blau, in 6 Stufen regelbar |
Tastenanzahl | 123 |
Kabel | USB-Kabel, 2 m Länge |
Extratasten | 3 Daumen-Tasten 5 Makro-Tasten 8 Multimedia-Tasten |
Spezialfunktionen | ROCCAT EasyShift-Funktion ROCCAT TALK |
Windows Version | XP, Vista 32+64 bit, 7 32+64 bit |
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025