Äußere Charakteristika
Äußerlich präsentiert sich das CM Storm Trooper komplett in schlichtem Schwarz. Cooler Master setzt beim Trooper auf zusätzliche Designelemente, die die Aussenhaut des Gehäuses wie eine Körperpanzerung (= Trooper) wirken lassen. Damit hebt es sich schon durch die äußere Gestaltung von anderen Vertretern dieser Gehäuse-Klasse ab.
Die Verarbeitung ist durchgehend auf einem hohen Niveau, alles ist sauber verarbeitet.
Die Front des CM Storm Trooper besteht aus 5,25-Zoll-Lochblechblenden, die zugleich als Staubschutz für die Lüfter der Festplatten dienen.
Am unteren Ende der Front befindet sich auf einem gebürstetem Aluminiumemblem die Aufschrift CM Storm
und – zur Auflockerung der Front – das passende Logo dazu.
Am oberen Ende finden wir eine Hot-Swap-Dockingstation für 2,5-Zoll-Festplatten und SSDs.
Die Frontplatte lässt sich komplett ohne Werkzeug demontieren. Zuerst wird der eingeschnappte Deckel abmontiert, dann wird die Front nach oben herausgezogen.
Im unteren Teil der Front – hinter dem Emblem – finden wir in einem Einschub das Zubehör des CM Storm Trooper: Nach dem Lösen der beiden Befestigungsschrauben kann die komplette Schublade entnommen werden.
Die Rückseite des CM Storm Trooper bietet neun PCI-Öffnungen für Erweiterungskarten oder Multi-VGA-Systeme, drei Schlauchöffnungen (eine kleine und zwei große) für eine Wasserkühlung und einen 120-/140-mm-Lüfterplatz. Das Netzteil wird – wie bei fast allen modernen Gehäusen – am Boden befestigt.
Auf der Rückseite befindet sich noch eine „Security bracket“. Diese ist dazu gedacht, externe Kabel z.B. von Maus und Tastatur sicher zu fixieren, um den Diebstahl z.B. auf einer LAN-Party zu verhindern. Die „Security bracket“ wird mit einer Rändelschraube befestigt, so dass bei Nichtverwendung ein leichtes Entfernen möglich ist.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025