Äußere Charakteristika – Fortsetzung
Das Top des CM Storm Trooper bietet eine ganze Reihe von außergewöhnlichen Konstruktionselementen: Ein I/O-Panel, einen integrierten Tragegriff sowie einen Staubfilter.
Das I/O-Panel wurde in einem außergewöhnlichem Design realisiert. Es sticht sofort ins Auge und macht einen gut konzipierten Eindruck mit üppigem Funktionsumfang. Die Funktionen des I/O-Panel im Einzelnen: ein Power- und ein Reset-Schalter, eine Lüftersteuerung in 6 Stufen, bei der ein leises akkustisches Signal das Betätigen signalisiert, eine Taste für die Beleuchtung der roten Lüfter, zwei USB 2.0-Anschlüsse, zwei USB 3.0-Anschlüsse, eine Audio-In Buchse, eine Audio-Out Buchse, ein eSATA-Anschluss und zwei Status-LEDs.
Hinter dem I/O-Panel wird das nächste besondere Design-Element sichtbar. Das CM Storm Trooper verfügt über einen Tragegriff.
Am hinteren Ende des Tops und unter dem Tragegriff befinden sich Öffnungen für die darunterliegenden Lüfter (1x 200 mm oder 2x 120 mm) oder den Dual-Radiator.
Die Gehäuseunterseite bietet sowohl eine Öffnung für den Lüfter des Netzteils als auch zwei Plätze für zusätzliche 120-mm-Lüfter. Beide Lüfteröffnungen sind über ausziehbare Staubfilter auf der Unterseite geschützt.
Vorinstalliert auf einem der Lüfterplätze ist eine Halterung für bis zu vier SSDs oder 2,5″-Festplatten. Diese muss natürlich entfernt werden, sollen zwei Lüfter eingesetzt werden.
Die Seitenteile des CM Storm Trooper verfügen über eine Art Auswölbung, die wie eine spezielle Panzerung wirkt. Diese ermöglicht beim rechten Seitenteil ein leichteres Verstauen der Kabel und beim anderen die Montage zweier zusätzlicher 120-mm-Lüfter.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025