
Auch AMD ist auf der CES vertreten und zeigt dort unter anderem seine APUs der kommenden Trinity-Generation in Aktion. Um die Leistungsfähigkeit des Llano-Nachfolgers unter Beweis zu stellen, hielt AMD eine Live-Demonstration ab, in der das DirectX-11-fähige Rennspiel „Dirt 3“ lief, mehrere Videos transkodiert und ein Full-HD-Video abgespielt wurde. Der Clou dabei war, dass es sich hierbei nicht, wie zunächst vermutet, um einen Desktop-PC mit einem Desktop-Modell der Trinity-APUs handelte, sondern um ein Notebook mit mobiler Trinity-APU.
Zu sehen sind zunächst zwei Monitore. Auf einem läuft das DirectX-11-fähige Rennspiel „Dirt 3“, während auf dem anderen Videos mit Arcsofts MediaConverter umgewandelt werden. Zur Rechten steht ein PC-Gehäuse, in dem sich allerdings ein Notebook verbirgt, auf dem zusätzlich noch ein Video in Full-HD läuft.
Die im Notebook verbaute Trinity-APU soll über eine vier CPU-Kerne bzw. zwei Module sowie eine auf der VLIW4-Architektur basierende Grafikeinheit verfügen. Laut Hot Hardware soll es sich dabei sogar um ein ULV-Modell mit einer Verlustleistung von nur 17 Watt gehandelt haben. Unsere Kollegen von HartwareLuxx berichten allerdings, dass die Trinity-APU im Einsatz eine TDP von 65 Watt besitzen soll. Informationen zu den Taktraten der CPU bzw. GPU oder Spezifikationen der integrierten GPU verriet AMD allerdings nicht.
Die Trinity-APUs sollen die aktuellen APUs der Llano-Reihe ablösen und eine bis zu 30 Prozent höhere CPU- sowie GPU-Leistung bieten. Die Trinity-APUs werden bis zu vier CPU-Kerne bzw. zwei Module, bestehend aus jeweils zwei CPU-Kernen, besitzen. Dabei wird es sich um Piledriver-CPU-Kerne handeln, die auf der verbesserten Bulldozer-Architektur basieren. Jedes Modul wird über 2 MByte L2-Cache verfügen, muss aber auf einen L3-Cache verzichten. Des Weiteren wird Trinity TurboCore 3.0 unterstützen. Die integrierte Grafikeinheit setzt, wie bereits bekannt, auf die VLIW4-Architektur. Die Produktion von AMDs Trinity-APUs soll letzten Informationen zufolge im März bzw. Mai anlaufen.
Quelle: Hot Hardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025