Einleitung
Nachdem im letzten Review von Mainboards mit dem Intel X79 Chipsatz ASUS Sabertooth X79 und Intel DX79SI gegeneinander angetreten sind, hat Hartware.net nun das Gigabyte X79-UD3 unter die Lupe genommen. Diese Hauptplatine ist ebenfalls für Intel neue Sandy Bridge-E Prozessoren ausgelegt und mit einem Preis von rund 185 Euro der günstigste Spross aus dem Hause Gigabyte.
In unserem letzten Mainboardvergleich sind besonders die hohen Unterschiede in der Leistungsaufnahme aufgefallen. So stellt sich die Frage, ob sich ein günstiges Board eher positiv oder negativ auf den Stromverbrauch auswirkt. Und da sind wir auch beim eigentlichen Thema: Niedriger Preis = niedrige Ausstattung? Das und weitere Eigenheiten vom Gigabyte X79-UD3 klären wir auf den nächsten Seiten.
Testsystem
- CPU: Intel Core i7-3960X ohne Turbo Mode
- RAM: 4x 4 GByte G.Skill DDR3 @1600-9-9-9-28
- Netzteil: Seasonic Platinum 860W
- Grafikkarte: MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC
- SSD: SanDisk Ultra SSD 120 GByte
- Betriebssystem: Windows 7 SP1 64bit
Als Vergleich dienen die Benchmarks von folgenden Mainboards:
Hersteller | Modell | Chipsatz |
---|---|---|
ASUS | ASUS Sabertooth X79 | X79 |
Intel | DX79SI | X79 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025