Fazit
Das 240-GByte-Modell der Intel SSD 520 Series zeigt schon in den synthetischen Tests eine sehr gute Performance und liegt hier mit anderen SSDs mit dem SandForce SF-2281 Controller auf einer Höhe. Besonders überzeugend ist die Performance aber bei den Praxistests und in den Anwendungsstarts, wo Intels neueste SSD in den allermeisten Fällen neue Bestmarken setzen kann.
Darüberhinaus bietet die Intel SSD 520 Series in der Retail-Version einen umfassenden Lieferumfang und der Stromverbrauch liegt in einen akzeptablen Rahmen, so dass auch dem Einsatz im Notebook nichts im Wege stehen sollte. Andere 240-GByte-SSDs mit dem gleichen Controller besitzen eine höhere Leistungsaufnahme.
Die Optimierungen, die Intel zusammen mit SandForce an der Firmware der SSD 520 Series vorgenommen hat, haben ihre Wirkung also nicht verfehlt.
Dazu kommen die typischen Features einer SandForce-SSD wie Kompression, transparente Verschlüsselung und RAISE.
Die Preisbetrachtung ist noch etwas schwierig, weil die Intel SSD 520 Series erst heute offiziell erscheint und die Preise deshalb mit steigender Verfügbarkeit noch sinken dürften. Momentan ist die Intel SSD 520 Series teilweise bis zu 150 Euro teurer als vergleichbare Modelle von anderen Herstellern (abhängig von der Kapazität), so dass sich der Aufpreis für Intels neue SSD nicht wirklich lohnt.
Modell | Preis (Stand 6.2.2012) | Preis pro GB |
---|---|---|
Intel SSD 520 Series 240 GByte | ab ca. 440 Euro | 1,83 Euro |
Patriot Pyro SE 240 GByte | ab ca. 341 Euro | 1,42 Euro |
Crucial m4 256 GByte | ab ca. 299 Euro | 1,17 Euro |
OCZ Vertex 3 240 GByte | ab ca. 298 Euro | 1,24 Euro |
ADATA S511 240 GByte | ab ca. 297 Euro | 1,24 Euro |
Sofern nicht das letzte Quäntchen an Leistung benötigt wird, empfiehlt es sich zum jetzigen Zeitpunkt daher, eher zu einer anderen 240-GByte-SSD mit SandForce SF-2281 Controller und synchronem Flashspeicher zu greifen. Die Intel SSD 520 Series wird erst dann attraktiv, wenn sie im gleichen Preisrahmen wie z.B. die Patriot Pyro SE liegt.
Trotzdem: wer jetzt die schnellste SSD überhaupt will, kommt an der Intel SSD 520 Series kaum vorbei. Und da der „Hartware Top Product“ Preis-unabhängig vergeben wird, hat sie sich diese Auszeichnung verdient.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025