Äußerlichkeiten – Fortsetzung
Der Deckel des MS-Tech Frozen Longhorn besteht zum großem Teil aus schwarzem Stahlblech, der im vorderen Bereich in das Kunststoff vom I/O-Panel übergeht. Dieses ist komplett mit Klavierlack überzogen, was zwar schick aussieht, aber – wie bereits erwähnt – besonders anfällig für Fingerflecken und Staub ist. Da sich auf dem I/O-Panel auch alle relevanten Schalter befinden, lassen sich Fingerabdrücke nur schwer vermeiden.
Besonders zu erwähnen ist hier der integrierte Speicherkartenleser für SD/MMC- und MS-Cards – ein sehr funktionelles Feature, das selten in einem I/O-Panel Platz findet – vor allem nicht bei preisgünstigen Gehäusen. So muss nicht erst der Kartenleser oder das USB-Kabel für die Kamera gesucht werden.
Ziemlich pfiffig: Die Power-Taste ist beleuchtet und dient somit gleichzeitig als Power-LED.
Weiterhin finden sich auf dem I/O-Panel:
- 1 x Power-Taste
- 1 x Rsest-Taste
- 1 x USB 2.0
- 1 x USB 3.0
- 1 x Audio-In
- 1 x Audio-Oout
- 1 x HDD-LED
- 1 x MultiCard-Reader
Der USB 3.0 Anschluss ist leider nur eine USB 3.0 Verlängerung und muss zu den ATX-Ausgängen hinten am Mainboard geführt werden, um ihn nutzen zu können.
Im hinteren Bereich des I/O-Panels befinden sich – in Wappenform – die Initialien des Long Horn
: „LH“. Dies hat zwar wie auf der Front nur eine optische Funktion, passt aber zum schwarzen Klavierlack.
Der Boden des MS-Tech Frozen Longhorn besteht durchgehend aus schwarzem Stahlblech und bietet keinerlei Öffnungen für Lüfter.
Lediglich die vier Gehäusefüße sorgen dort für den sicheren Stand.
Die beiden Seitenteile des MS-Tech Frozen Longhorn bestehen wie der Rest aus schwarzem Stahlblech. Beide Seitenteile sind mit normalen Schrauben fixiert, es wird also ein Schraubdreher zum Öffnen benötigt. Auf dem linken Seitenteil findet jedoch ein Lochblecheinsatz seinen Platz.
Hinter dem Lochblecheinsatz links verbergen sich zwei weitere blaue LED-Lüfter. Diese sind – falls nicht benötigt – sogar ganz abschaltbar. Hierfür hat MS-Tech im Rahmen, der das Lochblech einschließt, einen Schalter angebracht. Beide Lüfter sind an eine kleine Platine angeschlossen, die über einen Molex-Stecker vom Netzteil versorgt wird.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025