Intel hat den Atom D2550 jetzt offiziell in sein Prozessorangebot aufgenommen. Die CPU schließt die Lücke zwischen den D2500 und D2700. Der Atom D2550 nutzt zwei Kerne und unterstützt im Gegensatz zum D2500 HyperThreading. Die Taktrate ist dagegen mit dem kleinen Bruder identisch und beläuft sich auf 1,86 GHz. Dafür ähnelt die GPU mehr dem D2700 und taktet mit 640 MHz. Der Prozessor entsteht im 32-Nanometer-Verfahren, verfügt über 1 MByte L2-Cache und kommt mit einer Verlustleistung von 10 Watt (TDP) aus.
Wie seinen Kollegen fehlt dem Atom D2550 Unterstützung für Virtualization. Leider hält sich Intel immer noch bedeckt, was den Preis und das konkrete Erscheinungsdatum betrifft. Da der Hersteller den Atom D2550 aber offiziell in sein Angebot aufgenommen hat, sollte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis er auch bei Händlern in Systemen auftaucht.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025