
Zotac hat zur CeBIT drei neue Modelle bisher schon bekannter Mini-PC-Modelle neu aufgelegt bzw. die jeweiligen Nachfolger vorgestellt, gleichzeitig aber auch einen kleinen Ausblick auf eine neue Zbox gegeben, die nochmal geschrumpft wurde. Das mit bislang noch nicht genannter Hardware ausgestattete neue Modell ist noch kleiner als eine Zbox nano.
Während eine Zbox nano 127x127x45 mm groß ist (LxBxH), misst das neue Modell nur 106x106x37 mm. Um auf diese Größe zu kommen, wird z.B. auf die 2,5-Zoll-Festplatte verzichtet und stattdessen auf eine mSATA-SSD gesetzt. Trotzdem gibt es aber noch genug Platz für einen Speicherkartenleser und Anschlüsse für Audio-In/Out, HDMI, LAN, eSATA und sogar fünfmal USB, davon zweimal USB 3.0.
Offiziell vorgestellt wurden dagegen die Zbox ID82, die Zbox nano ID61 und die Zbox Blu-ray AD05.
Die ID82 ist im Gegensatz zur ID81 nicht mehr mit einem Intel Celeron 857 (2 Kerne und 1.2 GHz) ausgestattet, sondern mit einem Core i3-2330M Prozessor (2 Kerne plus Hyper-Threading, 2.2 GHz), was deutlich mehr CPU-Leistung bedeutet.
Die Zbox nano ID61 verwendet dagegen den Celeron 867 (2 Kerne, 1.3 GHz), ist also die erste nano
mit Intel-Prozessor. Die Zbox nano-Serie gab es bislang entweder mit VIA Nano X2 oder AMD E-350.
Die Zbox Blu-ray AD05 ist gleichbedeutend mit einem Upgrade auf eine stärkere AMD-APU. Die AD03 setzt auf den E-350, die neue AD05 basiert auf dem E-450.
Alle offiziell vorgestellten Zotac Zbox Modelle sind wie üblich als Barebone ohne Speicher und Festplatte sowie als bereits voll ausgestattete Plus-Version erhältlich.
Die Spezifikationen von Zbox ID82, Zbox nano ID61 und Zbox Blu-ray AD05 sind der Pressemitteilung zu entnehmen.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025