Lioncast LX16 Gaming-Headset - Seite 2

Headset für PS3, Xbox 360 sowie PC und Mac

Anzeige

Austattung & Tragekomfort

Zunächst einmal die grundlegenden technischen Daten des Lioncast LX16: Der Kopfhörer-Treiber misst 40 mm Durchmesser. Die Impedanz liegt bei 32 Ohm und die Empfindlichkeit bei -58 +- 3 dB. Der Frequenzgang beträgt 50 Hz bis 15 kHz bei sowohl Kopfhörern als auch dem einklappbaren Mikrofon. Lioncast wirbt zudem mit einer Bass-Boost-Funktion, welche sich allerdings im Test als problematisch erweist, doch dazu auf den nächsten Seiten mehr. Das 3,6 Meter lange Kabel ermöglicht auch längere Sitzabstände zwischen Spieler und Konsole bzw. PC.

Der Kopfhörer des LX16 ist großzügig verstellbar und sollte auf jeden Dickschädel passen. Auch das links sitzende Mikro lässt sich je nach Wunsch anpassen. Um den Tragekomfort zu optimieren, hat Lioncast sowohl den Bügel als auch die Ohrmuscheln mit Kunstleder verkleidet. Das Ergebnis ist zwiespältig: Der Bügel sitzt sehr angenehm und drückt auch bei längeren Spiele-Sitzungen nicht. Die Ohrmuscheln sind jedoch eng geraten und pressen die Ohren zusammen bzw. an den Kopf. Bei kurzen Sessions ist dies nicht weiter störend, wer aber gern über mehrere Stunden zockt, muss Abstriche bei der Bequemlichkeit hinnehmen.
Positiv ist zu vermerken, dass das LX16 insgesamt stabil und für die Preisklasse äußerst gut verarbeitet ist, aber dennoch sehr leicht auf dem Kopf sitzt. Wären die etwas zu engen Ohrmuscheln nicht, gäbe es hier absolut nichts zu beanstanden.


LX16-Ohrmuschel

Einen Vorteil hat es jedoch, dass die Kunstlederpolster der Ohrmuscheln das Ohr so eng umschliessen: Das Lioncast LX16 schirmt Umgebungsgeräusche vorbildlich ab und ermöglicht es dem Anwender, sich voll auf das Spielgeschehen zu konzentrieren.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert