Einleitung
Mit dem Cooler Master HAF-XM testen wir einen kleinen Ableger im Schatten der Großen. Es handelt sich quasi um die etwas geschrumpfte Version des HAF-X Big-Towers, wobei der Serie entsprechend wieder viel Wert auf gute Belüftung gesetzt wurde (HAF = High Air Flow). Das neue Gehäuse bietet seiner Klasse entsprechend viel Platz und Extras wie eine Halterung für Wasserkühlerradiatoren oder ein Hot-Swap-System. Ob das alles sein Geld wert ist, könnt ihr diesem Test entnehmen.
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist verglichen mit anderen Gehäusen recht gering. Es gibt eine Anleitung, Kabelbinder, einen Speaker und Schrauben (in verschiedenen Größen). Die Anleitung beschreibt mit vielen Bildern und in verschiedenen Sprachen den Einbau der Hardware, den Anschluss der Lüfter und die zusätzlichen Features.
Abmessungen (B x H x T) | 252 x 530,5 x 579 mm |
Gewicht | ca. 10,5 kg |
Material | Stahl und Kunststoff |
Formfaktor | ATX, Micro-ATX, E-ATX |
Lüfter | Front: 1x 200 mm LED (vorinstalliert) oder 2x 120 oder 1x 140 mm Top: 2x 200 mm (1x vorinstalliert) oder 2x 120/140 mm Hinten: 1x 140 mm (vorinstalliert) oder 1x 120 mm Links: 1x 200 mm (optional) oder 2x 140 mm HDD: 2x 120 mm (optional) |
Laufwerke | 3x 5.25″ 8x 3.5″ (davon 2x extern) 9x 2.5″ (8x 3,5″ + 1x hinter Mainboard-Träger) |
Einbaulänge VGA | 354 mm |
Einbaulänge VGA ohne HDD-Käfig | 463 mm |
CPU-Kühlerhöhe | 196 mm |
Farbe | Schwarz |
Preis | ca. 120 Euro |
Neueste Kommentare
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025
24. Februar 2025
20. Februar 2025
19. Februar 2025