Apple iPhone ursprünglich mit Tastatur

Ex-Manager enthüllt ehemaliges Konzept

Laut der ehemaligen Apple-Führungskraft Tony Fadell hatte Apple ursprünglich drei verschiedene Konzepte für das erste iPhone entwickelt. Eines der Designs setzte auf eine Hardware-Tastatur. Fadell selbst, einer der wichtigsten Entwickler des iPods, hatte laut eigenen Aussagen den Verzicht auf die Tastatur angeregt – obwohl anfangs viele Konkurrenten, insbesondere RIM, über den Touchscreen und die virtuelle Tastatur schimpften. Das dritte Design neben dem Touchscreen-Modell, das schließlich den Markt erreichte, orientierte sich optisch übrigens stärker am iPod.

Anzeige

Apples Experiment mit dem reinen Touchscreen-iPhone war gewagt, denn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gab es nur wenige Handys mit PalmOS oder Windows Mobile, die zudem auch noch die trägen, resistiven Touchscreens nutzten. Apple revolutionierte dieses Marktsegment dann mit einem kapazitiven Bildschirm und einem für Finger optimierten Interface, das nicht auf Touchpens angewiesen war.

Quelle: Electronista

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert