Einleitung
USB-Sticks werden immer beliebter und haben schon lange wiederbeschreibbare CDs und DVDs als Transportmittel von größeren Datenmengen abgelöst. Auch als Bootmedium werden USB-Sticks immer häufiger eingesetzt. Mit Einführung von USB 3.0 und dem anhaltenden Preisverfall von Flash-Speicher kommen immer mehr USB-Sticks mit hohen Kapazitäten auf den Markt. Dazu gehören auch unsere beiden Testkandidaten Silicon Power Blaze B10 mit 32 GByte und ADATA Nobility N005 Pro mit 64 GByte.

Silicon Power Blaze B10 und ADATA Nobility N005 Pro
Das Mainboard unseres Testsystems verfügt über zwei USB 3.0-Ports, die mit Hilfe eines Zusatzchips von NEC realisiert wurden. Die vorhanden Ports mit USB 2.0 werden durch den AMD SB850-Chipsatz bereitgestellt.
Testsystem
- AMD Phenom II X3 705e (3x 2,50 GHz)
- ASUS M4A87TD Evo (BIOS 0902)
- Seagate Barracuda 7200.11 320GB (7200rpm, 16MB Cache)
- G.Skill RipJaws 4 GByte DDR3-1333
- XFX GeForce 9600 GT 650M (Treiberversion 257.21)
- Windows 7 Professional (64-Bit)
Software
- CrystalDiskMark 3.0.1a x64 (Download)
Hinweis: Die Ergebnisse der folgenden Benchmarks beziehen sich auf das oben beschriebene Testsystem. Auf anderen Systemen können abweichende Werte auftreten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025