Multi-Cores erobern Smartphones

Samsung führt bei der Implementierung

Multi-Cores mit zwei oder vier Kernen erfreuen sich in Smartphones wachsender Beliebtheit: 2011 nutzte jede fünfte verkaufte Smartphone-CPU mehrere Rechenkerne. Dies haben die Marktforscher der Firma Strategy Analytics ermittelt. Samsung gilt in diesem Bereich als führend. 60 % der verkauften Chips des Herstellers verwendeten bereits letztes Jahr mehrere Kerne. Danach folgen die Firmen Qualcomm, Texas Instruments und Nvidia. Samsung konnte dank seiner Partnerschaft mit Apple und dem Erfolg der eigenen Galaxy-Modelle so viele Multi-Cores absetzen.

Anzeige

Doch auch Qualcomm sicherte sich 2011 16 % Marktanteil im Dual-Core-Bereich für Smartphones. 2012 könnte dieser Anteil noch wachsen, denn die Snapdragon S4 MSM8960 auf Krait-Basis mit LTE-Unterstützung stehen bei den Herstellern hoch im Kurs. Nvidia muss sich mit seinen Tegra-3-SoCs noch mehr Design-Wins sichern, hat aber mit der internationalen Version des HTC One X laut Strategy Analytics einen guten Anfang gemacht.

Die Marktforscher prophezeien, dass 2012 und 2013 selbst Mainstream-Smartphones auf Dual- oder Quad-Cores setzen werden. Vor allem die neue ARM-Architektur, Cortex-A15, soll die Verbreitung der Mehrkern-Prozessoren stark beschleunigen.

Quelle: Xbitlabs

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert