Es gibt weiterhin Ärger um Microsofts Preispolitik bezüglich der ARM-Version des kommenden Betriebssystems Windows 8: So sollen OEM-Anbieter für Windows 8 RT 85 US-Dollar zahlen – genau so viel wie für die OEM-Version von Windows 7 Home Premium. Offenbar stößt dies bei den Herstellern auf wenig Gegenliebe, denn verwenden sie das offene Betriebssystem Google Android, entfallen diese Kosten vollständig. In der Praxis bedeutet das für Kunden, dass die Hersteller Tablets mit Windows 8 RT teurer anbieten müssen als Modelle mit identischer Hardware und Googles Android. Kann sich Windows 8 RT auf diese Weise durchsetzen?
Microsoft verschlechtert mit seiner Preispolitik sicherlich seine Chancen sich bei Kunden und Herstellern im Tablet-Bereich durchzusetzen. Wegen des hohen Preises für das Betriebssystem sind günstige Tablets von Vornherein eher ausgeschlossen und die preisliche Konkurrenzfähigkeit zu Android-Modellen nimmt ab. Ob Microsoft also mit dem Festhalten an seiner Lizensierungspolitik die richtige Entscheidung getroffen hat, muss sich zur Veröffentlichung von Windows 8 RT und entsprechenden Tablets im Herbst erweisen.
Quelle: VR-Zone
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025