Verarbeitung & Lüfter
Der Arctic Accelero Twin Turbo II verbirgt auf den ersten Blick den eigentlichen Kühlkörper unter einer großen Kunststoffabdeckung. Diese beherbergt die beiden 92-mm-Lüfter mit einem 270 mm langen Kabel, die die Grafikkarte leise und zuverlässig kühlen sollen. Beide Lüfter lassen sich entweder über den Lüfterstromanschluss auf der Grafikkarte oder extern über den beiliegenden 4-Pin-Adapter steuern.
Die gesamte Kunststoffabdeckung lässt sich problemlos entfernen. Sie ist einfach an den eigentlichen Kühlkörper geschnappt.
Wurde die Kunststoffabdeckung entfernt, erscheinen die 35 Aluminiumlamellen sowie die fünf 6 mm dicken kupferroten Heatpipes.
Eine massive Bodenplatte aus Kupfer mit aufgetragener Wärmeleitpaste sorgt für den Kontakt zum Grafikchip. Auf eine Vernickelung wurde bei allen Bestandteilen des Kühlers verzichtet.
Der Kühlblock selbst dient nur zur Abführung der Wärme der GPU, Für die Speicherbausteine und die Spannungsversorgung werden die anderen sich im Lieferumfang zusätzlich befindlichen Kühlkörper verwendet.
Verarbeitungstechnisch zeigt sich der Arctic Accelero Twin Turbo II in bester Form: Scharfe Kanten oder unpräzise Kontaktstellen sucht man hier vergeblich.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025