Timings & Overclocking
Die vier Kits dieses Tests nochmal im Überblick:
Hersteller | Patriot | G.Skill | GeIL | GeIL |
---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Viper 3 Black Mamba | RipjawsX | EVO Corsa | Enhance Corsa |
Produktnummer | PV38G213C1K | F3-17000CL9D-8GBXM | GOC38GB1866C9DC | GEC38GB1600C9DC |
Taktrate | 2133 MHz | 2133 MHz | 1866 MHz | 1600 MHz |
Timings | 11-11-11-27 1T | 9-11-10-28 1T | 8-10-9-28 2T | 9-9-9-28 1T |
Spannung | 1,50 Volt | 1,65 Volt | 1,50 Volt | 1,50 Volt |
XMP | ja | ja | Ja | Ja |
Preis ca. | 70 Euro | 67 Euro | 50 Euro | 45 Euro |
Die Timings
Die Timing-Optimierung wurde bei 2133 MHz und 1,65 Volt durchgeführt. Als Testprogramm diente LinX.
Zum Vergleich sind die besten Timings des G.Skill RipjawsX Kits aufgeführt – bei gleichen Bedingungen.
Patriot Viper 3 | G.Skill RipjawsX | |
---|---|---|
CAS CL | 11 | 9 |
tRCD | 11 | 10 |
tRP | 10 | 11 |
tRAS | 24 | 26 |
CR | 1T | 1T |
Da das Patriot Viper 3 Kit von Haus aus mit 1,5 Volt betrieben wird, wurde die Spannung auf die üblichen 1,65 Volt erhöht und die Timing-Optimierungen durchgeführt.
Bei den Timing-Optimierungen war nur noch sehr wenig Spielraum nach unten. Das Kit konnte mit den Timings CL 11-11-10-24 betrieben werden, bevor es auf dem eingesetzten Testsystem zu Abstürzen kam.
Die Taktraten
Da das ASUS Sabertooth von Haus aus Speicherteiler bis zu DDR3-2400 besitzt, wurde das Viper 3 Kit natürlich auf diese Taktrate überprüft. Auch hier haben wir wieder das Ergebnis des gleichen Tests mit dem G.Skill RipjawsX gegenübergestellt.
Patriot Viper 3 | G.Skill RipjawsX | |
---|---|---|
Maximale Taktrate | 2400 MHz | 2400 MHz |
Timings | CL 13-12-12-24 | CL 12-12-11-30 |
Hier zeigt sich, dass das Patriot Viper 3 Kit auch einen Takt von 2400 MHz meistert – mit jedoch hohen Latenzen von CL 13-12-12-24.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025