Fazit
Die Gigabyte N65TOC-2GI kann mit einem äußerst effektiven Kühler aufwarten, der die Grafikkarte selbst unter Last sehr kühl hält und dabei auch nicht laut wird. Wirklich Silent
ist das Modell zwar auch nicht, die Geräuschentwicklung bleibt aber in einem sehr angenehmen Rahmen. Schade, dass sich die Drehzahlen nicht manuell noch absenken lassen, dann könnte man eine sehr leise Grafikkarte daraus machen.
Leistungsmäßig enttäuscht die GeForce GTX 650 Ti dagegen etwas und bleibt meistens hinter der GeForce GTX 560 zurück. Was es diesem Nvidia-Modell im Handel aber tatsächlich schwer machen dürfte: Obwohl die Gigabyte N65TOC-2GI etwas schneller läuft als eine ’normale‘ GTX 650 Ti und mit dem doppelten Speicher ausgestattet ist, kommt sie nie wirklich an die Radeon HD 7850 heran, die im gleichen Preissegment liegt. Teilweise ist dieses AMD-Modell sogar sehr viel schneller (über 40 %).
Positiv hervorzuheben ist dagegen der insgesamt niedrige Stromverbrauch der GTX 650 Ti.

Gigabyte N65TOC-2GI
Dass eine Mainstream-Grafikkarte wie die Gigabyte N65TOC-2GI über keine umfangreiche Dokumentation verfügt und die Beilagen übersichtlich sind, ist bei einem Modell dieser Klasse kaum zu kritisieren. Wir hätten uns aber statt des zusätzlichen VGA-Anschlusses eher über einen DisplayPort als vierten Monitoranschluss gefreut. Das wäre zeitgemäß gewesen und für analoge Monitore hätte man auch einen entsprechenden DVI-Adapter beilegen können.
Das führt zu der folgenden Gesamtwertung für die Gigabyte N65TOC-2GI.
Bewertung
Gigabyte N65TOC-2GI
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025