Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Windforce - Seite 3

Neue GTX 650 Ti mit High-End-Kühler, 2 GB, höherem Takt

Anzeige

Taktraten & Overclocking

Die Gigabyte N65TOC-2GI besitzt einen Chiptakt von 1032 MHz, fast 12 % höher als der Standard von 925 MHz. Der Speichertakt ist mit 1350 MHz dagegen der gleiche wie bei einer normalen GeForce GTX 650 Ti.
Im Desktop-Betrieb bzw. bei keiner Belastung werden die Taktfrequenzen wie gewohnt stark reduziert, um Stromverbrauch und Wärmeentwicklung zu senken. Bei der GeForce GTX 650 Ti sind es 324/162 MHz, was dem Standard der Kepler-Grafikkarten entspricht.

Bilder

Nvidia Hardware-Infos

GPU-Z

GPU-Z Sensoren

Schließt man zwei Monitore an die Gigabyte N65TOC-2GI an, so werden die Taktraten im Desktop-Betrieb ebenfalls bis auf 324/162 MHz gesenkt. Damit ist die Grafikkarte dann genauso stromsparend, kühl und leise wie mit nur einem Monitor.


Gigabyte N65TOC-2GI

Probleme traten beim Test der Gigabyte N65TOC-2GI nicht auf, aber leider war weder Overclocking noch Heruntertakten möglich. Die Einstellung anderer Taktraten in verschiedenen Tools hatte keinerlei Auswirkungen. Obwohl der Chiptakt in Tools wie Gigabytes OC Guru II oder EVGA Precision X oder MSI Afterburner erhöht oder erniedrigt wurde, zeigte GPU-Z immer noch die üblichen 1032 MHz an. Offenbar müssen die Tools hier noch speziell an die GeForce GTX 650 Ti angepasst werden.
Somit konnte auch die Standard GTX 650 Ti nicht simuliert werden.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert