Fazit
Die Leistung des extrememory Xplorer mit 32 GByte ist sehr gut. Vor allem die hohen sequentiellen Übertragungsraten im CrystalDiskMark überzeugen. Diese spiegeln sich auch bei den praktischen Kopiertests wider. Hier befindet sich dieser USB-3.0-Stick ganz vorne im Testfeld, egal ob mit vielen kleineren Dateien oder großen Dateien gearbeitet wird. Lediglich beim Lesen im 4K-Test enttäuscht der Stick. Unter Windows ReadyBoost ebenfalls, welches beim Lesen auch mit 4-KB-Blöcken arbeitet. Die 4K-Schreibperformance ist aber gut.
extrememory gibt für den Xplorer eine Leseleistung von mindestens 110 MByte/s an. Deshalb kann es durchaus vorkommen, dass andere Sticks beim Lesen nicht so flott arbeiten wie der von uns getestete Stick. Dies ist darauf zurückzuführen, dass laut Hersteller unterschiedliche Controller und Speicherchips zum Einsatz kommen. Vor dem Kauf sollte man also nicht die hohen Lesewerte in unserem Test voraussetzen. Alles über 110 MByte/s ist Glückssache.
Mit rund 40 Euro für 32 GByte besitzt der extrememory Xplorer einen guten Preispunkt. Ähnlich schnelle Sticks mit USB 3.0 sind oftmals einige Euro teurer. Insgesamt ist der extrememory Xplorer deshalb ein kompakter USB-Stick mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Aus diesem Grund verleihen wir ihm unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
.
Positiv:
+ kompakte Bauform
+ sehr gute Lesegeschwindigkeit
+ sehr gute Leistung in den praktischen Benchmarks
+ gute Leistung unter USB 2.0
+ gutes Preis-Leistungsverhältnis
Negativ:
– Schwächen beim Lesen sehr kleiner Dateien (4K-Bereich)
– Leseperformance über 110 MByte/s ist Glückssache
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025