NVIDIA stellt erste Cloud-basierte GPU-Lösung vor, die den Fernzugriff auf Workstation-Grafik zulässt

NVIDIA VGX K2 ermöglicht Designern und Ingenieuren das Arbeiten von überall und auf jedem Gerät, ohne auf Workstation-Leistung verzichten zu müssen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien, 17. Oktober 2012 – Professionelle Ingenieure und Designer bekommen endlich die Möglichkeit, virtuell sowie standort- und geräteunabhängig ihrer Arbeit nachzugehen. Auf die Rechen- und Grafikleistung einer GPU-getriebenen Workstation müssen sie dabei dank der neuartigen Cloud-basierten NVIDIA VGX K2 GPU nicht verzichten.

Anzeige

Basierend auf der schnellen und effizienten Kepler Architektur stattet die VGX K2 die vor einem Jahr vorgestellte NVIDIA VGX Plattform mit bisher unerreichter Workstation-Leistungsfähigkeit aus.

Die NVIDIA VGX Plattform nutzt den Grafikprozessor, um Unternehmen den Zugriff auf virtuelle Workstations zu ermöglichen. Dabei steht die volle Leistungsbandbreite der Maschinen zur Verfügung, inklusive reichhaltiger Multimedia-Funktionen und 3D-Grafik, unabhängig davon, ob der Zugriff von einem Smartphone, Tablet oder PC erfolgt. Ein einzelnes VGX K2 Board mit zwei Workstation-GPUs erlaubt es bereits, die Anzahl der Nutzer zu erhöhen, ohne Leistungseinbußen oder Kompatibilitätsprobleme zu verursachen.

Weitere Vorteile der NVIDIA VGX K2 im Überblick:

  • Schnelle Interaktivität: Mit 4 GB Grafikspeicher pro GPU ermöglicht die VGX K2 das Ausführen von grafikintensiven Anwendungen im Bereich Design- und Inhaltserstellung ohne Geschwindigkeitseinbußen.
  • Remote Bildschirm mit kurzen Latenzzeiten: Zum Patent eingereichte Remote-Bildschirm-Technologie minimiert die Verzögerungen, die normalerweise bei virtuellem Desktop-Computing entstehen.
  • Energieeffizienz im Rechenzentrum: Durch die Nutzung von SMX, einem Multiprozessor, der speziell für Streaming entwickelt wurde, bietet die VGX K2 unübertroffene Leistung pro Watt für Rechenzentren.

„Die VGX Plattform ist speziell für die Bedürfnisse von Benutzern virtueller Desktops zugeschnitten, um ihnen reichhaltige und interaktive Grafiken zu liefern“, sagt Jeff Brown, General Manager der Professional Solutions Group bei NVIDIA. „Mit der VGX K2 im Rechenzentrum können Designer und Ingenieure, die den Kern des geistigen Eigentums in Unternehmen generieren, nun auf ihre Arbeit von jedem Gerät aus zugreifen und zugleich die Vorteile einer Workstation genießen.“

NVIDIA und Citrix erweitern Enterprise-Präsenz virtueller Desktops der Workstation-Klasse
Citrix XenDesktop mit HDX 3DPro nutzt die NVIDIA VGX Technologie, um ein schnelles und interaktives Anwendererlebnis zu ermöglichen. In Kombination mit Citrix XenDesktop und Citrix XenApp, bietet die VGX K2 Karte dem Benutzer die volle Kompatibilität und Leistungsfähigkeit zu sämtlichen Grafik- und GPU-intensiven-Anwendungen. Darüber hinaus wird das Ökosystem der Citrix-Ready-Partner rund um HDX 3D in der Lage sein, dank VGX K2 eine Leistung der Workstation-Klasse anzubieten.

„In unserer zunehmend globalisierten und mobilen Wirtschaft sehen Unternehmen die Vitalisierung als tragende Kernlösung. Deswegen arbeiten wir eng mit NVIDIA zusammen, um das am weitesten fortgeschrittene virtuelle Anwendererlebnis auf dem Markt anbieten zu können“, sagt Krishna Subramanian, Vice President of Marketing and Partner Engagement bei Citrix. „Unsere XenDesktop-Lösung, bei der wir auf NVIDIAs VGX-Beschleunigung setzten, ist für anspruchsvolle Anwender in Unternehmen ausgelegt, die auf die Vorteile von Workstations nicht verzichten können. Hausinterne Rechenzentren können gleichzeitig eine höhere Anzahl von Nutzern bedienen.

Partner-Unterstützung
„NVIDIAs GPU-Virtualisierungs-Technologie stellt die Basis und beschleunigt Ciscos Vision der Bereitstellung von virtuellen Desktops und Media-intensiven Anwendungen aus der Cloud. Das hilft Unternehmen, eine einfache, skalierbare und hochgradig sichere Virtualisierungslösung einzusetzen“, sagt Satinder Sethi, Vice President bei Cisco, einem NVIDIA Technologie-Partner.

Verfügbarkeit
Der Start der NVIDIA VGX K2 Plattform für virtuelle Workstations ist für Anfang 2013 angedacht. Führende OEMs werden die Geräte anbieten. Weitere Informationen gibt es unter www.nvidia.de/vgx. Um mehr über NVIDIA Quadro und VGX Lösungen zu erfahren, besuchen Sie bitte den dafür eingerichteten YouTube-Bereich und folgen Sie uns auf Twitter unter @NVIDIAQuadro.