Western Digital Red 2 TB & 3 TB - Seite 5

Festplatten speziell für den Einsatz in NAS-Systemen

Anzeige

AS SSD & CrystalDiskMark

Bei CrystalDiskMark handelt es sich ähnlich wie beim AS SSD Benchmark um ein synthetisches Tool. Für die Tests wird eine 1000 MByte große Datei auf die Festplatte geschrieben bzw. gelesen. Dies erfolgt zum Einen sequentiell, zum Anderen zufallsbasiert mit 512 KByte und 4 KByte großen Datenblöcken. Im 4K-QD32-Test wird mit 32 gleichzeitigen Anfragen gearbeitet.
Anders als der AS SSD Benchmark zeigt CrystalDiskMark jeweils den höchsten Wert aller Durchläufe an.

CrystalDiskMark

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64

seq. Lesen

(MB/s)

WD Red 2 TB
WD Red 3 TB
Samsung F4 2 TB
162.4
154.2
143.5
seq. Schreiben

(MB/s)

WD Red 2 TB
WD Red 3 TB
Samsung F4 2 TB
157.9
151.1
141.1
512K
Lesen

(MB/s)

WD Red 3 TB
WD Red 2 TB
Samsung F4 2 TB
46.98
44.69
40.87
512K
Schreiben

(MB/s)

WD Red 3 TB
WD Red 2 TB
Samsung F4 2 TB
92.04
90.77
56.11
4K
Lesen

(MB/s)

WD Red 3 TB
WD Red 2 TB
Samsung F4 2 TB
0.577
0.512
0.449
4K
Schreiben

(MB/s)

WD Red 3 TB
WD Red 2 TB
Samsung F4 2 TB
1.617
1.536
1.095
4K-QD32
Lesen

(MB/s)

WD Red 3 TB
WD Red 2 TB
Samsung F4 2 TB
1.822
1.591
0.911
4K-QD32
Schreiben

(MB/s)

WD Red 3 TB
WD Red 2 TB
Samsung F4 2 TB
1.545
1.509
1.095

Beide Festplatten liegen sehr nah beisammen. In den sequentiellen Benchmarks liegt die WD Red mit 2 TByte leicht vorne. In den restlichen Benchmarks ist die Festplatte mit 3 TByte ein wenig flotter.

AS SSD Benchmark
Der AS SSD Benchmark wurde speziell für den Test von SSDs entwickelt. Dennoch kann das Programm auch für den Test herkömmlicher Festplatten verwendet werden.
Die drei Praxistests zeigen die Leistung bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. Da die Ordner mit dem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert werden, bleibt der Cache für diese Tests eingeschaltet. Folgende Testordner werden erzeugt: ISO (zwei große Dateien), Programme (viele kleine Dateien) und Games (kleine und große Dateien).

AS SSD Kopier-Benchmark

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64

ISO

(MB/s)

WD Red 2 TB
WD Red 3 TB
Samsung F4 2 TB
105.67
104.07
92.07
Programm

(MB/s)

WD Red 2 TB
WD Red 3 TB
Samsung F4 2 TB
73.72
65.90
62.99
Spiel

(MB/s)

WD Red 2 TB
WD Red 3 TB
Samsung F4 2 TB
85.17
81.47
71.89

In allen drei Tests ist das WD Red Modell mit 2 TByte schneller. Vermutlich hängt dies mit der höheren sequentiellen Datenrate zusammen. Insgesamt liegen aber auch hier beide Festplatten recht nah beisammen.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert