Einleitung
Neben normalen Festplatten für Desktop-Systeme gibt es seit einigen Jahren auch Festplattenserien mit geringer Leistungsaufnahme für den Multimediabereich. Daneben werden viele NAS-Systeme ohne verbaute Festplatten ausgeliefert. Was liegt da näher als der Einbau einer solchen HDD mit variabler Drehzahl und niedrigem Energieverbrauch? Allerdings sind diese HDDs nicht für den 24/7-Betrieb vorgesehen. Mit wachsender Beliebtheit von NAS-Systemen war es nur eine Frage der Zeit, bis ein Hersteller speziell für den Betrieb in NAS-Systemen und RAID-Setups optimierte HDDs auf den Markt bringt.
Im Juli 2012 hat Western Digital eine solche Festplattenserie mit der Bezeichnung „WD Red“ präsentiert. Die WD Red sind mit 1, 2 und 3 TByte verfügbar und bieten einige spezielle NAS-Features. Außerdem wurden die neuen HDDs bereits von allen großen NAS-Herstellern getestet und für viele Produkte qualifiziert.
Die WD Red soll sich laut Hersteller vor allem durch geringe Betriebslautstärke, Temperaturen und Leistungsaufnahme auszeichnen. Des Weiteren verfügen die HDDs über eine NAS-Firmware, sind offiziell für den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und besitzen eine dreijährige Garantie.
Nachdem die 2-TByte-Version bereits in unseren NAS-Reviews überzeugen konnte, haben wir nun diese Festplatte und das Spitzenmodell mit 3 TByte genauer unter die Lupe genommen.
Neueste Kommentare
17. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
17. März 2025