Interne Verarbeitung
Als Grundlage des be quiet! Dark Power Pro 10 mit 650 Watt dient eine modifizierte FSP Aurum Xilenser
Platine, wie die beiden Vergleichsbilder zeigen.
Anmerkung: die FSP Aurum Xilenser sind Fanless-Netzteile und besitzen deshalb auch die größeren Kühlkörper.
Die Dark Power Pro 10 werden bis einschließlich 750 Watt bei FSP und ab 850 Watt bei SeaSonic gefertigt – jeweils nach den Vorgaben von be quiet!.
Die Verarbeitung ist hochwertig. Zwar erreicht FSP beim P10 nicht die Lötqualität von Delta oder Seasonic, trotzdem ist die Lötqualität des P10 sehr ordentlich und eine deutliche Verbesserung zu den aus gleichem Hause stammenden Vorgängern.
An der Bestückung gibt es auch nichts zu bemängeln. Auf der Primärseite gibt es Matsushita
bzw. Panasonic
(450 Volt und 270 Mikrofarad) und auf der Sekundärseite stammen die Elektrolytkondensatoren von CapXon
(Solid Caps) und Rubycon
, alles Kondensatoren mit 105°C-Angabe.
Als Sicherungschip wird ein PS232F von Siti verwendet (PDF-Datenblatt).
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025