Arctic Accelero Xtreme 7970 - Seite 3

Grafikkartenkühler für AMD Radeon High-End Modelle

Anzeige

Verarbeitung & Lüfter

Der Arctic Accelero Xtreme 7970 verbirgt auf den ersten Blick den riesigen Kühlkörper unter einer großen Kunststoffabdeckung, in die drei 92-mm-Lüfter integriert sind. Letztere werden über den normalen Lüfteranschluss auf der Platine der Grafikkarte angeschlossen und können so per Software geregelt werden – oder sie werden über den beiliegenden Molex-Adapter angeschlossen und damit in die Gehäuselüftung integriert.
Die Kunststoffabdeckung ist mit Kunststoff-Nasen an den Kühlkörper geschnappt und kann einfach nach oben abgenommen werden.


Der Aufbau von Oben


Der Aufbau von Unten


Der zerlegte Kühler

Ist die Kunststoffabdeckung entfernt, wird der Blick frei auf die 84 Aluminiumlamellen sowie die fünf 6-mm-Heatpipes. Eine massive Bodenplatte aus Kupfer mit voraufgetragener Wärmeleitpaste sorgt für den Kontakt zur eigentlichen GPU.


Der Kühler ohne Kunststoffabdeckung

Über der Kupferbodenplatte befindet sich ein extra massiver Kühlkörper, um einen Großteil der Abwärme des Grafikchips direkt aufzunehmen. Der Rest wird über die Heatpipes auf die gesamte Kühlfläche verteilt. Der Kühler kühlt jedoch nur die GPU, für Speicherbausteine oder die Spannungsversorgung müssen extra Kühler verwendet werden, die beiliegen.


Der Kühler mit Bodenplatte

Die Verarbeitung des Kühlers ist durchgehend gut, es gibt keine scharfen Kanten oder unsauber verarbeitete Kühlerkomponenten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert