SanDisk Extreme USB 3.0 mit 64GB - Seite 3

Sehr schneller USB-3.0-Stick mit Schiebemechanismus

Anzeige

Synthetische Benchmarks

Bei CrystalDiskMark handelt es sich um ein synthetisches Tool. Für die Tests wird eine 1000 MByte große Datei auf die Festplatte geschrieben bzw. gelesen. Dies erfolgt zum einen sequentiell, zum anderen zufallsbasiert mit 512 KByte und 4 KByte großen Datenblöcken. Im 4K-QD32-Test wird mit 32 gleichzeitigen Anfragen gearbeitet. CrystalDiskMark zeigt jeweils den höchsten Wert aller Durchläufe an.

CrystalDiskMark

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64

seq. Lesen

(MB/s)

extrememory Xplorer 32GB USB 3.0
SanDisk Extreme 64GB USB 3.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 3.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 3.0
extrememory Xplorer 32GB USB 2.0
SanDisk Extreme 64GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 2.0
ADATA S107 16GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 2.0
183.30
171.80
166.80
96.62
70.83
33.82
32.32
32.20
31.87
31.08
seq. Schreiben

(MB/s)

SanDisk Extreme 64GB USB 3.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 3.0
extrememory Xplorer 32GB USB 3.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 3.0
SanDisk Extreme 64GB USB 2.0
extrememory Xplorer 32GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 2.0
ADATA S107 16GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 2.0
133.70
85.28
69.95
41.28
33.40
32.17
31.29
29.50
25.05
22.32
512K
Lesen

(MB/s)

extrememory Xplorer 32GB USB 3.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 3.0
SanDisk Extreme 64GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 3.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 3.0
extrememory Xplorer 32GB USB 2.0
SanDisk Extreme 64GB USB 2.0
ADATA S107 16GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 2.0
158.10
147.50
119.3
86.60
67.82
33.33
32.66
32.46
31.68
29.30
512K
Schreiben

(MB/s)

SanDisk Extreme 64GB USB 3.0
SanDisk Extreme 64GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 3.0
extrememory Xplorer 32GB USB 3.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 2.0
extrememory Xplorer 32GB USB 2.0
ADATA S107 16GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 3.0
22.92
17.90
6.09
4.93
3.97
3.25
2.58
2.36
0.38
0.37

Mit einer Lesegeschwindigkeit von 172 MByte/s werden die Herstellerangaben (190 MB/s) vom SanDisk Extreme nicht ganz erreicht. Mit rund 134 MB/s beim Schreiben werden die Angaben von SanDisk (170 MB/s) auch nicht getroffen. Nichtsdestotrotz ist der Extreme beim Schreiben deutlich schneller als alle bisher getesteten USB-Sticks. Ein ähnliches Bild zeigt sich im 512K-Bereich: gute Leseleistung und eine sehr gute Performance beim Schreiben.

Unter USB 2.0 gibt es keine Überraschungen. Die sequentiellen Datenraten liegen über 30 MB/s und werden durch die technischen Einschränkungen des älteren USB-2.0-Standards ausgebremst.

CrystalDiskMark

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64

4K
Lesen

(MB/s)

Silicon Power Blaze B10 32GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 3.0
SanDisk Extreme 64GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 3.0
SanDisk Extreme 64GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 2.0
extrememory Xplorer 32GB USB 3.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 2.0
extrememory Xplorer 32GB USB 2.0
10.90
9.68
9.23
6.51
6.458
6.09
5.061
5.02
4.422
4.10
4K
Schreiben

(MB/s)

SanDisk Extreme 64GB USB 3.0
SanDisk Extreme 64GB USB 2.0
extrememory Xplorer 32GB USB 3.0
extrememory Xplorer 32GB USB 2.0
ADATA S107 16GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 3.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 3.0
10.03
6.82
0.108
0.103
0.10
0.093
0.058
0.049
0.003
0.003
4K-QD32
Lesen

(MB/s)

Silicon Power Blaze B10 32GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 3.0
SanDisk Extreme 64GB USB 3.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 2.0
SanDisk Extreme 64GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 2.0
extrememory Xplorer 32GB USB 3.0
extrememory Xplorer 32GB USB 2.0
11.18
8.63
8.38
6.79
6.32
6.160
5.52
4.18
4.16
3.47
4K-QD32
Schreiben

(MB/s)

SanDisk Extreme 64GB USB 2.0
SanDisk Extreme 64GB USB 3.0
extrememory Xplorer 32GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 3.0
ADATA S107 16GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 2.0
ADATA Nobility N005 Pro 64GB USB 3.0
extrememory Xplorer 32GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 2.0
Silicon Power Blaze B10 32GB USB 3.0
6.96
6.11
0.128
0.092
0.077
0.063
0.040
0.040
0.004
0.003

Bei den kleinen Dateien im 4K-Bereich kann der SanDisk Extreme seine Leistung entfalten. Während die Performance beim Lesen noch im oberen Mittelfeld liegt, deklassiert er beim Schreiben alle anderen bisher von uns getesteten USB-Sticks.

Windows 8
Windows 8 bietet nativen Support für USB 3.0, d.h. USB-3.0-Geräte können ohne Installation eines Herstellertreibers genutzt werden. Außerdem unterstützt Windows 8 das neue „USB Attached SCSI Protocol“ (UASP). Damit UASP genutzt werden kann, muss auch das Mainboard, bzw. der darauf verbaute USB-3.0-Chip mitspielen. Ansonsten kommt wie unter Windows 7 und älteren Betriebsystemversionen der „Bulk-Only Transport“ (BOT) zum Einsatz.


SanDisk Extreme 64GB – CrystalDiskMark Windows 8

In der Tat macht sich UASP bemerkbar. Die sequentiellen Datenraten liegen mit 263 MByte/s beim Lesen und 185 MByte/s beim Schreiben deutlich über den Werten von Windows 7. Im 4K-Bereich tut sich allerdings nichts.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert