Aktuell bietet AMD für das Mainstream-Segment Brazos und Brazos 2.0 an. Beide Plattformen basieren auf Zacate aus dem 40-Nanometer-Verfahren. 2013 kommt mit Kabini, APUs aus dem 28-Nanometer-Verfahren mit Jaguar-Kernen und Sea-Islands-Grafikkernen, die Ablösung. Mittlerweile ist auch bekannt, was auf Kabini folgen soll. 2014 wird Beema auf Basis der Jaguar+ Kabini ablösen. Leider ist zu AMD Beema aktuell bis auf den Namen wenig bekannt. Es ist sogar unklar, ob die Chips abermals im 28-Nanometer-Verfahren entstehen oder sogar zu 20 Nanometern wechseln.
Erscheinen sollen die ersten Prozessoren auf Beema-Basis im ersten Halbjahr 2014. Für die Grafikkerne wird abermals AMDs Sea-Islands-Reihe herhalten. Bis 2014 dauert es allerdings noch eine Weile, so dass theoretisch auch noch Verzögerungen eintreten könnten.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025