Nanoxia Deep Silence 2 - Seite 5

Gedämmter Midi-Tower mit viel Platz für unter 90 Euro

Anzeige

Einbau

Der Einbau des Mainboards ist im Nanoxia Deep Silence 2 dank großzügigem Platzangebot kein Problem. Die Grafikkarte kann ebenfalls einfach montiert und mit Thumb-Screws befestigt werden. Verbaubar sind auch die größeren E-ATX Mainboards.


Verbautes Mainboard und Grafikkarte

Festplatten werden auf den gummierten Flächen auf den Einbaurahmen geschraubt und anschließend wieder in den Käfig geschoben.


Festplatten auf der Einbauschiene

Verschraubungen

Festplatte im Gehäuse

SSDs können ebenfalls auf die Einbaurahmen geschraubt werden. Für diese Hardware gibt es keine Gummierungen, aber diese ist Dank der nicht vorhandenen Schwingungen auch nicht notwendig.


SSD auf der Einbauschiene

Verschraubungen

SSD im Gehäuse

Für den Einbau optischer Laufwerke muss die Front von unten abgezogen werden. Die oberen Anschlüsse bleiben aber mit dem restlichen Gehäuse verbunden, so dass beim Öffnen etwas aufgepasst werden muss. Das 5.25″-Laufwerk wird anschließend in den Schacht geschoben und an beiden Seiten mit Schnellverschlüssen befestigt.


Entfernte Front

Verbautes DVD-Laufwerk

Schnellverschlüsse

Die Kabel lassen sich im Gehäuse einfach verstecken, da viele gummierte Löcher im Mainboardschlitten vorhanden sind. Durch die vorhandenen Dämmmatten ist das rechte Seitenteil bei verlegten Kabeln zwar noch schließbar, aber nur mit ausreichend Druck und möglichst auch einer dritten Hand.


Komplettansicht von vorne

Komplettansicht von hinten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert