
Mittlerweile haben viele Partner des Herstellers Nvidia eigene Modelle der Nvidia GeForce Titan angekündigt. Für Europa sind definitiv ASUS, EVGA sowie Zotac mit von der Partie. Sie alle richten sich nach Nvidias Referenzdesign – auf eigene Kühllösungen oder gar Übertaktungen ab Werk müssen potentielle Käufer also zunächst verzichten. Auch bei den Preisen scheint es keine großen Unterschiede zu geben, da sich alle Hersteller an Nvidias Empfehlung von etwa 950 Euro orientieren. Im Ausland bieten auch Gainward, Gigabyte und Palit GeForce GTX Titan an.
Die Nvidia GeForce GTX Titan ist die aktuell teuerste aber auch schnellste Single-GPU-Grafikkarte. Sie basiert auf dem GK110 und bietet 2688 Shader-Einheiten, 224 Textureinheiten sowie Taktraten von 836 MHz für die GPU und effektiv 6008 MHz für die 6 GByte GDDR5-RAM. Letzterer ist über eine Schnittstelle mit 384-bit angebunden.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025