(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 14. März 2013 – Mit der Zunahme datenintensiver Anwendungen wachsen die Storage-Anforderungen weiter. Die Netzwerkspeicher der Produktreihe TeraStation WSS von Buffalo Technology machen die professionelle Datensicherung in Unternehmensumgebungen ab sofort noch komfortabler. Zudem kommt die TeraStation WSS von Buffalo je nach Modell mit vorinstallierter Workgroup- oder Standard-Edition von Windows Storage Server 2012 auf den Markt. Dabei können bei der Workgroup-Variante bis zu 50 Anwender und bei der Standart-Edition beliebig viele Anwender zugreifen. Dank einfacher Administration über den Remote-Desktop und auf Basis der Microsoft Management Console (MMC) ist eine nahtlose Einbindung in bestehende Windows-Umgebungen und in Active-Directories möglich. Buffalo bietet den WS5200D und WS5400D mit Workgroup-Edition vollbestückt mit bis zu 8 Terabyte bzw. 12 Terabyte Kapazität an. Darüber hinaus stehen der WS5600D mit Standard-Edition und bei Vollbestückung bis zu 24 Terabyte im Programm. Gegenüber der Workgroup-Edition unterstützt die Standard-Edition von Windows Storage Server 2012 auch Failover Clustering, De-Duplizierung und Virtualisierung.
Für NAS-Umgebungen optimiertes Betriebssystem
Windows Storage Server 2012 basiert auf dem Betriebssystem Windows Server 2012 und ist speziell optimiert für den Einsatz mit NAS-, also Netzwerkspeicher-Systemen. Über das unterstützte iSCSI Target Server 3.3 kann auch die neue TeraStation WSS-Reihe für Block-Level-Storage eingesetzt werden oder als Hochkapazitätsspeicher in virtuellen Umgebungen. Server erkennen einen WS5000-Netzwerkspeicher als lokale Festplatte. Die neue Buffalo-Serie TeraStation WSS für Windows Storage Server 2012 eignet sich optimal, um den wachsenden Speicherplatzbedarf in KMU und größeren Unternehmen zu begegnen. Egal, ob als schnell und einfach integrierbare Speicherergänzung oder als energieeffizienter und hochverfügbarer Ersatz für mehrere vorhandene Speicherlösungen. Zudem lässt sich das System ohne Einschränkungen konfigurieren und jede kompatible Software kann ohne viel Aufheben nachinstalliert werden.
Breite Produktpalette vom 2- bis zu 12-Bay-Modell
Die breite Produktpalette der neuen TeraStation WSS-Reihe startet beim 2-Bay- und reicht bis zur 6-Bay-Box-Modell. Buffalo deckt damit künftig alle Storage-Anforderungen vom KMU bis zu größeren Unternehmen ab. Alle Modelle unterstützen DFS-Replikation für Remote Backups sowie Print-Server- und DHCP-Server-Funktionalität und sind mit einem File Server Resource Manager ausgestattet. Dank Unterstützung von RAID5/1 – je nach Ausführung – sind die Daten verfügbar, auch wenn eine Festplatte ausfällt. Ergänzende Features für Authentifizierung und Verschlüsselung gewährleisten ein Höchstmaß an Datensicherheit.
Funktionsübersicht der Buffalo-Serie TeraStation™ WSS
- Vollbestücktes NAS mit 2, 4 und 6 Festplatten oder als Rackmount-Variante
- Windows Storage Server 2012 Workgroup Edition oder Standard Edition vorinstalliert
- Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über zwei Gigabit Netzwerkkarten und zuverlässige Intel Atom Hardware
- Kostengünstige Speicherlösung auf Basis von Windows
- Einfaches Setup über die NAS Navigator Utility
- Unterstützt Schattenkopien freigegebener Ordner
- RAID Level 0, 1, 5 – je nach Ausführung – (Standard RAID 1 bzw. 5 bei Werksauslieferung). Außerdem JBOD und Spanning, das BS ist immer auf einem Raid 1 getrennt von der Datenpatition vorinstalliert
- Unterstützung und nahtlose Integration des Active Directory Service
- NFS- Unterstützung
- SIS-Unterstützung (Single Instance Storage) bei der Standard-Edition zur Verhinderung doppelt abgelegter Daten und Reduzierung von Datenmüll
- Status-LCDs und eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche
- Ersetzen defekter Festplatten im laufenden Betrieb (Hot Swap-Funktion)
- Verschlüsselung der Festplatten für mehr Datensicherheit im Falle von Hardware-Diebstahl
- Zwei USB 2.0- und zwei USB 3.0-Anschlüsse, bzw. 3 bei den Rackmount sowie 6 u. 8 Bay Modellen
- Zwei LAN-Ports
- Unterstützung für Backup-Software von Drittanbietern
- Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, XP, Vista, Windows 7 und 8, Windows Server 2003/2008/2012, Windows MCE 2004/5, Mac OS X ab 10.3.9
- Drei Jahre Garantie
Preise und Verfügbarkeit
Folgende Modelle der TeraStation WSS-Reihe sind ab März 2013 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich:
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025