Fractal Design Define XL R2 - Seite 2

2. Version des schallgedämmten, großen Midi-Towers

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Fractal Design Define XL R2 ist hauptsächlich aus Stahl gefertigt. Das Gehäuse misst 559x232x560 cm (HxBxT) und wiegt 16,5 kg. Das Gehäuse ist damit höher, tiefer und auch breiter als übliche Midi-Gehäuse, zudem ist es deutlich schwerer. Mit verbauter Hardware lässt es sich daher nur sehr kurze Strecken transportieren.
Bis auf Lüftungsschlitze im Frontbereich ist die rechte Seite des Gehäuses komplett clean. Die linke Seite besitzt im hinteren Bereich zwar Lüftungslöcher für einen 120- oder 140-mm-Lüfter, allerdings sind diese mit Dämmmatten verschlossen worden. Beide Seitenteile werden mit Thumb-Screws verschlossen.


Linkes Seitenteil

Rechtes Seitenteil

Die Front besteht aus einer durchgängigen Tür, die einen leichten Alu-Look aufweist, aber aus Stahl und Kunststoff gestaltet ist. Sie spiegelt zudem leicht.
Bei geöffneter Tür ist erkennbar, dass auch hinter der Tür Dämmmatten angebracht worden sind. Im unteren Bereich befinden sich Lüftungsschlitze, im oberen Bereich vier Laufwerksblenden, rechts davon ist die Regelung der Lüfterstsuerung platziert worden. Die Tür lässt sich angenehm öffnen und schließen.


Ansicht der Front

Geöffnete Fronttür

Das Top besitzt im hinteren Teil zwei Plätze für 120- bzw. 140-mm-Lüfter, die ebenfalls mit Dämmmatten verschlossen sind. Im vorderen Bereich wurden Power- und Reset-Knopf sowie die Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon, zweimal USB 2.0 und zweimal USB 3.0 platziert.


Ansicht des Tops

Die Rückseite bietet aufgrund der Größe gleich neun Slotblenden an, ansonsten sind wie üblich zwei Löcher für die Mainboardblende und das Netzteil sowie ein verbauter 140-mm-Lüfter vorhanden. Obwohl der Hersteller auch mit den Einbaumöglichkeiten einer Wasserkühlung wirbt, sind erstaunlicherweise keine gummierten Löcher im hinteren Bereich zu finden, um den Schlauch einer Wasserkühlung zum Beispiel für einen Ausgleichsbehälter nach außen zu führen.


Rückansicht

Von unten sieht man die vier Standfüße mit einer Chromoptik sowie den großen, einfach entfernbaren Staubfilter. Die Chromfüße fanden wir schon beim Nanoxia Depp Silence 2 nicht sehr passend, welches auch in vielen anderen Bereichen dem hier getesteten Gehäuse von Fractal Design stark ähnelt.


Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert