Fazit
Das Fractal Design Define XL R2 ist in fast allen Bereichen identisch mit dem Define R4, nur dass es größer ist und damit mehr Platz für die Hardware und das Verstecken von Kabeln anbietet. Es wird zudem ein weiterer Lüfter mitgeliefert, so dass Anwender entscheiden müssen, wieviel Platz sie benötigen und dann zu einem der beiden Gehäuse greifen können. Die XL-Version ist besser für den Einbau einer Wasserkühlung geeignet, nur wurden leider bei beiden Versionen keine Löcher im hinteren Teil gebohrt, um den Schlauch für z.B. einen Ausgleichsbehälter bequem nach außen führen zu können.
Schnellverschlüsse sind leider in keinem Bereich vorhanden, so dass Anwender, die häufig neue Hardware verbauen oder Komponenten austauschen, immer einen Schraubenzieher parat haben sollten. Durch die vorhandene Größe nimmt auch das Gewicht deutlich zu – ein Leergewicht von über 16 Kilogramm lässt das Gehäuse nicht sehr mobil erscheinen.
Die Verarbeitungsqualität ist gut, allerdings war eine Bohrung bei den Abstandhaltern etwas zu groß gebohrt worden und auch die Installation der Grafikkarte war etwas fummiliger als sonst üblich, so dass das Fractal Design Define XL R2 Gehäuse knapp einen Award verfehlt.
Positiv
+ komplett verbaute Dämmung
+ Festplattenentkopplung
+ großes Platzangebot
+ drei vorinstallierte 140-mm-Lüfter
+ Lüftersteuerung für 3 Lüfter
+ Anschlüsse im Top (HD-Audio, USB 2.0, USB 3.0)
+ Platz für Wasserkühlungsradiatoren
+ Platz für bis zu neun Lüfter
Negativ
– keine gummierten Löcher für Wasserkühlungsschläuche
– keine Schnellverschlüsse
– hohes Gewicht
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025