Samsung hat die Produktion von neuen Low-Power-DDR3-Speicherchips für mobile Endgeräte eingeleitet: Die Chips bieten 4 GByte Kapazität und stammen aus dem 20-Nanometer-Herstellungsverfahren. Laut Samsung soll der LP-DDR3-RAM aus dem eigenen Hause in Smartphones und Tablets vergleichbare Leistung liefern wie auch im Segment für Desktop-PCs. Die neuen Speicherchips erlauben Transferraten von bis zu 2133 Megabit pro Sekunde – doppelt so viel wie bei herkömmlichen LPDDR2-Speicher, der bei 800 Mbps stecken bleibt.
Auch im direkten Vergleich mit LPDDR3-RAM aus dem 30-Nanometer-Verfahren bietet der neue Speicher mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Laut Samsung können Hersteller dank des neuen RAMs aus dem 20-Nanometer-Prozess etwa 2 GByte Speicher in Endgeräten mit nur 0,8 mm Dicke unterbringen. Wann der LPDDR3-RAM aus dem neuen Verfahren erstmals in mobilen Endgeräten auftauchen wird, ist aber noch offen.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025