Sapphire Vapor-X - Seite 3

Ein High-End CPU-Kühler vom Grafikkartenhersteller

Anzeige

Verarbeitung & Lüfter

Mit 925 Gramm gehört der Sapphire Vapor-X zu den schwereren CPU-Kühlern.
Für das hohe Gewicht sorgen zum Einen die Vapor Chamber in der Bodenplatte des Kühlers, die den Kontakt zur CPU herstellt, und zum Zweiten die vier 7-mm-Heatpipes sowie die vielen Lamellen, die für eine große Kühlfläche sorgen.
Die Vapor-Chamber macht sich das Verdunstungsprinzip zu Nutze: Flüssigkeit verdunstet in der Bodenplatte und kühlt auf der Oberseite der Kammer wieder ab, indem sie dort kondensiert und die Wärme an die anliegenden Heatpipes abgibt. Diese wiederum leiten die Wärme weiter an die Aluminiumlamellen.
Wie sich diese ausgeklügelte Technik in einem CPU-Kühler schlägt, kann bei den Temperaturmessungen betrachtet werden.


Der Aufbau ohne Lüfter


Der Vapor-X mit Lüfter

Bei der Bodenplatte sowie den vier Heatpipes setzt Sapphire für den optischen Feinschliff auf eine Vernickelung.


Die Bodenplatte

Abgerundet wird das Design durch die blau beleuchtete Deckelplatte sowie die beiden blauen LED-Lüfter.


Die beleuchtete Deckelplatte

Beide Lüfter werden einfach mit Kunststoffrahmen an den eigentlichen Kühlkörper geklemmt und können so sehr einfach montiert werden.


Die beiden Lüfter

Angeschlossen werden die Lüfter über einen 4-Pin PWM-Anschluss. Sapphire setzt hier auf einen Adapter, so können beide Lüfter von nur einem PWM-Mainboardanschluss versorgt werden.


Das Lüfterlayout

Für hohe Speichermodule bietet der Kühler nicht genug Freiraum. Bei einer Bestückung mit beiden Lüftern wird außerdem der letzte RAM-Slot je nach Mainboard blockiert.
Low-Profile-Speicherriegel können zwar ohne Probleme zum Einsatz kommen, jedoch müssen diese vor der Kühlermontage eingebaut werden.


Kühler mit hohem RAM

Die Verarbeitung bewegt sich durchgehend auf einem hohen Niveau.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert