Charakteristika
Von außen überzeugt das Lian Li PC-Q27 Gehäuse durch gebürstetes Aluminium, das für ein sehr geringes Gewicht sorgt, und ein schlichtes Auftreten. Für diesen Zweck müssen aber auf Front-Audio-Anschlüsse sowie Reset-Knopf verzichtet werden. Immerhin befinden sich im vorderen Bereich auf der rechten Seite zwei USB 3.0-Ports. Im übrigen liegt der Verpackung ein Adapter dabei, um einen internen USB 2.0-Header zu benutzen, falls das eigene Mainboard noch kein USB 3.0 bietet. So bleiben die Ports zumindest nicht unbrauchbar.
Am Platz für das optische Laufwerk befindet sich eine Blende, die herausgenommen werden muss, wenn ein 5,25-Zoll-Drive installiert werden soll. Das Laufwerk kann nicht dahinter versteckt werden.
Die beiden Seitenteile links und rechts lassen sich nach dem Lösen jeweils einer Schraube abnehmen, so dass man an alle Bereiche sehr gut herankommt.
Auf der Rückseite befinden sich – im Gegensatz zu den anderen Seiten – sehr viele Lüftungslöcher, damit warme Luft entweichen kann.
Der Innenraum wird von dem Bereich dominiert, in dem sich nach dem Zusammenbau das Netzteil befindet. Da dieses direkt über dem Mainboard angebracht wird, werden nur CPU-Kühler mit lediglich 7 cm Höhe unterstützt. Im Gegenzug kann das Netzteil in beiden Richtungen montiert werden, also auch so, dass es Luft durch den CPU-Kühler zieht.
Viele Luftlöcher befinden sich auch im Boden, die dafür sorgen sollen, dass kalte Luft von dort nach innen dringt. Für diesen Zweck sind die Standfüße relativ hoch, so dass sich unter dem Boden etwas mehr als 1,5 cm Luftraum befindet. So ist gewährleistet, dass viel Luft in das Gehäuse gelangen kann. Um diesen Prozess noch zu verbessern, kann im Boden ein 120- bzw. 140 mm-Lüfter samt Luftfilter eingebaut werden. Wer darauf verzichtet, kann alternativ je eine 2,5- und 3,5-Zoll-Festplatte gleichzeitig verbauen. Ein weiterer Festplattenplatz befindet sich an der Front. Hier muss allerdings die Wahl zwischen 2,5- oder 3,5-Zoll-Platte getroffen werden, da nur eine einzige Festplatte Platz hat. Zu guter Letzt lässt sich eine weitere 3,5-Zoll-Festplatte im Laufwerksschacht verbauen, falls kein optisches Laufwerk benötigt wird.
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025