Synology DiskStation DS213j - Seite 6

2-Bay-NAS-System mit 512MB RAM und Gbit-Ethernet

Anzeige

Benchmarks

Als theoretischer Benchmark dient der ATTO Disk Benchmark. Mit diesem Benchmark lassen sich sehr gut die maximalen Übertragungsraten ermitteln. Gleichzeitig wurde damit auch der Performanceunterschied der verschiedenen RAID-Modi ermittelt.


ATTO – RAID 0 (Striping)

Unter RAID 0 (Striping) erreicht die Synology DS213j maximal 106 MByte/s – sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen.


ATTO – RAID 1 (Mirroring)

Mit RAID 1 (Mirroring) ist die Schreibrate fast unverändert und beträgt ca. 105 bis 108 MByte/s. Die Leserate ist etwas geringer als bei RAID 0 und liegt bei maximal 100 MByte/s.


ATTO – Synology Hybrid RAID (SHR)

Auch beim Hersteller-eigenen SHR (Synology Hybrid RAID) liegt die Schreibgeschwindigkeit gleichauf bei rund 105 MByte/s. Die Leseperformance ist nochmals leicht geringer und kommt auf maximal 95 MByte/s.

Insgesamt bietet RAID 0 die höchste Geschwindigkeit, dafür aber keine Datenredundanz. RAID 1 ist lediglich beim Lesen etwas langsamer. Auch SHR kann gut mithalten und liegt beim Lesen nur leicht hinter RAID 1. Die Schreibgeschwindigkeit ist auch hier so gut wie unverändert im Vergleich zu RAID 0.
Beim Test der Synology DS212 lag SHR noch relativ deutlich hinter den beiden RAID-Modi. Bei der DS213j ist der Nachteil so gut wie nicht mehr vorhanden, weshalb ohne Bedenken auf SHR gesetzt werden kann. Ein großer Vorteil von SHR ist, dass Festplatten unterschiedlicher Größe zusammengefasst werden können, ohne Speicherplatz herzuschenken. Gleichzeitig wird eine gewisse Datenredundanz geboten. Detaillierte Informationen zu SHR gibts direkt bei Synology.

Praxisperformance

(in MByte/s – mehr ist besser)

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 8 GB DDR3-1600, Win 7 x64 SP1
2 x Western Digital Red 2000GB (WD20EFRX), SHR

1 Datei lesen
3,3 GB

(MB/s)

QNAP TS-219P II
Synology DS213j
Thecus N2800
Synology DS212
ASUSTOR AS-602T
Shuttle OMNINAS KD20
99.3
93.6
89.1
79.2
71.3
71.3
1 Datei schreiben
3,3 GB

(MB/s)

Thecus N2800
Synology DS213j
ASUSTOR AS-602T
QNAP TS-219P II
Synology DS212
Shuttle OMNINAS KD20
98.7
61.0
57.9
55.6
52.9
40.1
100 Dateien lesen
1 GB

(MB/s)

QNAP TS-219P II
ASUSTOR AS-602T
Synology DS213j
Thecus N2800
Synology DS212
Shuttle OMNINAS KD20
71.4
66.6
64.6
57.5
53.5
43.5
100 Dateien schreiben
1 GB

(MB/s)

Thecus N2800
ASUSTOR AS-602T
QNAP TS-219P II
Synology DS213j
Synology DS212
Shuttle OMNINAS KD20
71.4
55.5
40.8
37.1
32.3
22.7

Bei der Performance kann das DS213j insgesamt überzeugen. Vor allem große Dateien werden sehr flott gelesen (über 90 MByte/s) und geschrieben (ca. 60 MByte/s). Hier liegt das NAS-System jeweils an zweiter Stelle hinter dem QNAP TS-219P II. Die Konkurrenz aus dem eigenen Haus ist in allen vier Szenarien langsamer.

Auch bei kleineren Dateien mit ca. 10 MByte kann sich das DS213j gut behaupten. Hier werden noch 65 MByte/s beim Lesen und 37 MByte/s beim Schreiben erreicht.

Praxisperformance Verschlüsselung

(in MByte/s – mehr ist besser)

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 8 GB DDR3-1600, Win 7 x64 SP1
2 x Western Digital Red 2000GB (WD20EFRX), SHR

Lesen
(MB/s)
Thecus N2800
Synology DS212
ASUSTOR AS-602T
Synology DS213j
28.3
18.3
14.2
11.7
Schreiben
(MB/s)
Thecus N2800
ASUSTOR AS-602T
Synology DS212
Synology DS213j
36.8
23.1
10.6
8.7

Beim hardwareseitigen Verschlüsseln mit AES 256-bit ist das DS213j dagegen sehr langsam. Obwohl das System laut Synology über eine Hardware Encryption Engine verfügt, ist es langsamer als das Synology DS212.
Ca. 12 MByte/s beim Lesen und 9 MByte/s beim Schreiben sind in der Praxis unbefriedigend.

Zeitmessungen

(in Sekunden – weniger ist besser)

2 x Western Digital Red 2000GB (WD20EFRX), RAID 1

Zeit bis Ping
(Sekunden)
Thecus N2800
Synology DS212
ASUSTOR AS-602T
Shuttle OMNINAS KD20
Synology DS213j
QNAP TS-219P II
30
50
53
54
62
95
Zeit bis Webinterface
(Sekunden)
Thecus N2800
ASUSTOR AS-602T
Synology DS212
Synology DS213j
Shuttle OMNINAS KD20
QNAP TS-219P II
62
71
85
94
110
117
Herunterfahren
(Sekunden)
Shuttle OMNINAS KD20
Thecus N2800
ASUSTOR AS-602T
Synology DS213j
Synology DS212
QNAP TS-219P II
20
29
30
33
37
105

Eine Minute vergeht nach dem Anschalten, bis das Synology DS213j per Ping erreichbar ist. Nach weiteren rund 35 Sekunden ist es betriebsbereit und die Weboberfläche steht zur Verfügung.
Das Ausschalten dauert 33 Sekunden. Damit liegt das System in allen drei Bereichen etwa im Mittelfeld.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert