Verarbeitung & Lüfter
Obwohl es sich beim Raijintek Ereboss lediglich um einen Einzelturm-Kühler handelt, gehört er mit seinen 870 Gramm zu den schwereren Vertretern seiner Gattung.
Das Gewicht resultiert aus dem Aufbau des Kühlers. Raijintek setzt auf eine massive Bodenplatte aus Kupfer, die natürlich komplett plan poliert ist und somit zusammen mit der Wärmeleitpaste einen optimalen Wärmeübergang zwischen CPU und Kühler gewährleisten sollte.
Damit sich die Abwärme der CPU auf die 34 Aluminiumlamellen verteilen kann, entspringen der Bodenplatte sechs 6-mm-Kupfer-Heatpipes. Da Raijintek hierbei auf eine Vernickelung verzichtet, erstrahlen die Heatpipes in schickem Kupferrot.
An der Oberseite sind die Heatpipes abgeschlossen und auf den obersten Kühlerlamellen findet sich das Raijintek-Logo als Einprägung wieder.
Ebenso fällt die Hexagon-Form sowie das Montageloch im hinteren Bereich des Kühlkörpers auf.
Eine weitere Besonderheit fällt auf, wenn der Ereboss von unten betrachtet wird. In allen Lamellen – außer der obersten – befinden sich spezielle Öffnungen, die für eine bessere Luftzirkulation sorgen sollen.
Zur Belüftung hat sich Raijintek für einen 140 mm großen Slim-Lüfter mit einem PWM-Anschluss entschieden. Dieser wird nicht – wie meist üblich – mit Lüfterklammern montiert, sondern hier kommen Anti-Schwingungshalterungen aus Gummi zum Einsatz. In diese wird der Lüfter einfach eingehängt und somit fixiert.
Bei Bedarf kann auch ein zweiter Lüfter erworben werden. Bei diesem befinden sich dann sowohl Gehäuseschrauben als auch die Gummiabstandshalter im Lieferumfang.
Bei der Farbwahl hat sich Raijintek für weiß/rot/schwarz entschieden – den Farben des Unternehmens.
Möchte man Arbeitsspeicher mit hohen Kühlern einsetzen, so bietet der Ereboss hier Platz für bis zu 48 mm hohe RAM-Kühler.
Zum Beispiel passen die für unsere Kühlertests verwendenten G.Skill Ripjaws Speichermodule ohne Probleme unter den Kühlkörper.
Bei der Verarbeitung gibt es am gesamten Kühler nichts auszusetzen. Alle Komponenten sind sauber zusammengefügt und es gibt keine scharfen oder rauhe Kanten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025