
Nokia soll vor der Übernahme seiner Mobiltelefon-Abteilung durch Microsoft Smartphones mit Google Android geplant haben. Ein internes Team habe im Geheimen an entsprechenden Lumia-Modellen gearbeitet, die Ende 2014 oder später auf den Markt kommen sollten. Diese Informationen stammen laut der New York Times direkt von zwei Nokia-Mitarbeitern, die anonym bleiben wollen, da die Informationen vertraulich sind. Microsoft soll davon gewusst haben, dass Nokia Smartphones mit Google Android in Planung hatte. Ob Nokias Pläne bei Microsofts Übernahme der Mobiltelefon-Sparte des finnischen Herstellers eine Rolle gespielt haben, bleibt ungewiss.
Überraschend ist es genau genommen nicht, dass Nokia intern an Lumia mit Google Android getüftelt hat. So erarbeiten Hersteller oft einen „Plan B“, wenn ihre aktuelle Strategie sich nicht wie gewünscht entwickelt. Selbst wenn Nokia sich entschlossen hätte die Smartphones eventuell gar nicht zu veröffentlichen, hätten sie die Produkte eventuell in Verhandlungen mit Microsoft als Argument einsetzen können.
Es ist davon auszugehen, dass Microsoft das Projekt „Google Android für Lumia-Smartphones“ nun einstellen wird, um sein eigenes Betriebssystem Windows Phone weiter zu etablieren. Offiziell enthalten sich sowohl Sprecher Nokias als auch Microsoft zu der gesamten Thematik eines Kommentares.
Quelle: NewYorkTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025