Thecus N2560 - Seite 5

2-Bay-NAS-System mit 2 GByte RAM & Atom CE5335

Anzeige

Verwendung als Media Player

Durch den verbauten HDMI-Ausgang kann das Thecus N2560 direkt an ein TV-Gerät angeschlossen werden und dient dann als Media Player. So können Videos, Bilder aber auch Musik auf dem NAS direkt am TV (oder der Soundanlage) wiedergegeben werden, ohne den Umweg über das Netzwerk gehen zu müssen. Zusätzlich wird ein digitaler SPDIF-Ausgang für die Tonübertragung geboten. An die vorhandenen USB-Ports können Maus und Tastatur zur Steuerung angeschlossen werden.

Damit die Nutzung als Media Player funktioniert, muss erst XBMC über das Webinterface installiert werden. Es steht die aktuellste Version 12.2 „Frodo“ zur Verfügung. Addons für XBMC lassen sich ohne Probleme innerhalb des Players installieren, sofern eine Internetverbindung besteht. Musik und Bilder können problemlos abgespielt werden.


Thecus N2560 – XBMC Player

Bei Filmen gibt es leider einige Probleme, wodurch die praktische Nutzung gegen Null geht. Am Anfang einer Videodatei kommt es häufig zu heftigen Rucklern. Dies wäre an und für sich nicht so schlimm. Es scheint aber, dass dadurch die Synchronisation zwischen Ton und Bild verloren geht. Teilweise treten Verschiebungen von mehreren Sekunden auf. Auch das Spulen innerhalb eines Videos ist in der Praxis nicht möglich, da dies diverse Probleme nach sich zieht. Das Springen innerhalb eines Videos funktioniert noch überhaupt nicht.

XBMC an sich läuft sehr gut. Die Probleme treten erst bei der Wiedergabe von Videos auf, welches zum aktuellen Stand nicht zufriedenstellend möglich ist. Thecus ist sich der Problematik allerdings bewusst und verspricht mit den kommendes Updates nach und nach Besserung.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert