In Win GRone Full-Tower - Seite 2

Großes Gehäuse mit 5 Lüftern, Steuerung, HDD-Hot-Swap

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das In Win GRone Gehäuse misst 560x240x596 mm (HxBxT) und wiegt 12 Kilogramm. Es ist aus Stahl und Kunststoff gefertigt.
Das linke Seitenteil ist komplett clean, wie angesprochen gibt es allerdings auch eine Variante mit einem Seitenfenster. Das rechte Seitenteil besitzt auf Höhe des CPUs Lüftungslöcher, hinter denen ein 140- oder 120-mm-Lüfter befestigt werden kann. Verschlossen werden beide Seitenteile mit großen Thumb-Screws, die sich einfach entfernen lassen. Da die Seitenteile nach außen weggeklappt werden, sind die fehlenden Öffnungshilfen in diesem Bereich verschmerzbar.


Linkes Seitenteil

Rechtes Seitenteil

Die Front besteht fast durchgängig aus Laufwerksblenden. Allerdings ist dies eine optische Täuschung. Hinter den oberen drei Blenden lassen sich optische Laufwerke verbauen, die unteren vier bestehen aus einem Stück und können entfernt werden, um den Staubfilter der Front zu reinigen. Im oberen Teil sind der Powerknopf, Status-LEDs, die Lüftersteuerung und die Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon, zweimal USB 2.0 und zweimal USB 3.0 platziert.
Das Top besitzt im hinten Teil leicht verdeckte Lüftungslöcher. Im vorderen Bereich versteckt sich unter einer Gummiabdeckung das Hot-Swap System. an das Festplatten direkt angeschlossen werden können, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.


Frontansicht

Ansicht von oben

Die Rückseite besitzt zwei Löcher für Mainboardblende und Netzteil sowie einen verbauten 140-mm-Lüfter, die Slotblenden und im oberen Teil vier gummierte Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung. Die Position der gummierten Löcher wurde sinnvoll gewählt, da unter dem Top Platz für Radiatoren gelassen wurde.


Rückansicht

Von unten sind vier große Standfüße erkennbar, allerdings komplett ohne Gummierung. Wir dachten erst, dass diese eventuell selber befestigt werden müssen, im Lieferumfang waren aber leider auch keine entsprechenden Gummierungen für die Standfüße vorhanden. Die Lüftungslöcher im Boden sind mit einem feinmaschigen Lochergitter verschlossen, welches als Staubfilter dient, aber für eine Reinigung nur schwer entfernt werden kann.


Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert