In Win D-Frame - Seite 3

Eher Gerüst als Gehäuse - High-End Bausatz für 350 Euro

Anzeige

Zusammenbau

Die vorhandenen Einzelteile des In Win D-Frame müssen vor dem eigentlichen Einbau der Hardware zu einem Gehäuse zusammengebaut werden. Etwas handwerkliches Geschick oder der Spaß am Basteln sollte daher unbedingt vorhanden sein und die Anleitung genau befolgt werden. Hat man sich mit Hilfe der Anleitung in die Konstruktion des Gehäses gedacht, ist der eigentliche Aufbau aber mit etwas Geduld problemlos zu bewerkstelligen.
Zuerst wird die Mainboardhalterung mit den Aluminiumrohren verbunden und dabei sogar entkoppelt. Ob dies bei dieser massiven Bauweise einen wirklichen Vorteil bringt, darf aber bezweifelt werden.


Grundgerüst des D-Frame

Anschließend werden die einzelnen Halterungen für die Hardware befestigt. Dabei ist ebenfalls genau auf die Anleitung zu achten. Individuelle Möglichkeiten bei der Platzierung sind kaum vorhanden, auch wenn man dies bei dem Gehäuse durchaus denken könnte. Fast alle Bohrungen auf der Mainboardhalterung können aufgrund der Abstände zueinander nur für die vorbestimmten Halterungen genutzt werden. Etwas mehr Anpassungsbedarf hätten wir uns aufgrund des Aufbaues gewünscht. Die einfachste Möglichkeit zur Individualisierung besteht im nicht Verbauen der Halterungen.


Verbaute Halterungen auf der Vorderseite…

…und der Rückseite

Neben Plätzen für übliche Hardwarekomponenten stehen vier Möglichkeiten für 120-mm-Lüfter zur Verfügung. Obwohl die Halterungen nur an zwei Stellen mit dem Gehäuse verschraubt sind, sind sie sehr stabil und hochwertig. Lüfter befinden sich nicht im Lieferumfang, so dass diese zusätzlich erworben werden müssen.


Platz für drei Lüfter im Boden

Lüfterplatz im Frontbereich

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert