Betrieb
Das Frontpanel des In Win D-Frame besitzt Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer und zweimal USB 3.0. Verbaut sind dort zudem die Status-LEDs und der Powerknopf. Je nach Anwendung könnten die Anschlüsse nicht ausreichend sein, aber das Notwendigste wird abgedeckt. Aufgrund der modularen Befestigung hätten wir uns ein optionales Panel mit mehr oder anderen Anschlüssen gewünscht, so dass jeder Anweder die für ihn perfekte Möglichkeit wählen kann.
Wie erwähnt werden die Anschlüsse von Mainboard und Grafikkarte nach oben geführt. Entsprechende Kabel müssen daher auch von oben ins Gehäuse geführt werden. Für den Anschluss der Kabel kann dies sogar vorteilhaft sein, allerdings dürfte aus optischen Gründen eine Verkablung von hinten vorgezogen werden.
Die Seiten können mit zwei hochwertigen und schweren Glasplatten verschlossen werden. Diese Glasplatten dienen aber eher optische Zwecken und verhindern vielleicht ein versehentliches Eingreifen in das Gehäuse, schützen aber kaum vor Staubeinfall. Gerade im Betrieb ohne zusätzliche Gehäuselüfter dürfte die verbaute Hardware relativ schnell einstauben, da das Gehäuse zu allen Seiten offen bleibt. Dies bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch die Möglichkeit einer deutlich besseren Kühlleistung, da Abwärme leicht abtransportiert und sich kein Wärmestaub bilden kann.
![]() Viele offene Bereiche trotz Seitenteile |
![]() Hochwertige Glasplatten als Seitenteile |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025