Sapphire Vapor-X R9 270X - Seite 7

Radeon R9 270X mit höherem Takt und Doppellüfter

Anzeige

Fazit

Die Sapphire Vapor-X R9 270X kann mit einer guten Leistung punkten, die allerdings nur geringfügig über einer Standard Radeon R9 270X liegt. Im Test konnten wir den Chiptakt um weitere 100 MHz erhöhen und so die Leistung um weitere 6 Prozent steigern. In diesem Bereich hätte der Hersteller daher etwas mutiger sein können. Die sehr gute Kühlung und die daraus resultierenden niedrigen Temperaturen hätten hier noch Spielraum gelassen. Die Lüfter laufen im Desktop-Betrieb (Idle) fast lautlos und sind auch unter Last nur leise hörbar, so dass die Grafikkarte in diesem Bereich ebenfalls überzeugen kann.

Der Lieferumfang fällt auf der Hardwareseite recht umfangreich aus, sogar ein HDMI-Kabel wird beigelegt. Spiele oder andere Software – bis auf die Treiber-CD – fehlen dagegen, können aber bei ausgewählten Händlern über AMDs eigenes Bundle-Programm „Never Settle Forever“ heruntergeladen werden. Der Aufpreis zu einer Standardversion fällt mit 15 Euro erfreulich gering aus, so dass wir hier ein sehr ordentliches Preis-Leistungsverhältnis sehen. Wir vergeben daher für ein gutes Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp.


Sapphire Vapor-X R9 270X

Das führt zu folgender Gesamtwertung:

Bewertung

Sapphire Vapor-X R9 270X

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
7
8
5
9
4
8
7,8


Hartware Redaktionstipp: Sapphire Vapor-X R9 270X

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert