Innere Charakteristika
Innen ist das ARC XL Fractal-Design-typisch in schwarz/weiß gestaltet und bietet fast alle Spielereien, die momentan möglich sind. An ein ordentliches Kabelmanagement wurde auch gedacht und es sind reichlich gummierte Kabeldurchführungen vorhanden. Hinter dem Mainboardschlitten stehen 20 mm Platz zur Verfügung, um Kabelsalat zu vermeiden.
Unten rechts befindet sich der Platz für Festplatten. Dieser lässt sich sehr individuell gestalten. Sollte man mehr Platz für seine Grafikkarten benötigen, lässt sich einfach ein Käfig entfernen. Insgesamt können acht 3,5“- oder 2,5“-Festplatten im Innenraum installiert werden. Auf der Rückseite ist es möglich, zwei zusätzliche 2,5-Zoll Laufwerke zu verbauen.
Die Festplatten müssen mit Schrauben befestigt werden. Die Vibrationsdämpfung wird mit vier kleinen Gummipuffern vorgenommen.
Das Netzteil wird mit zwei größeren Gummipuffern gedämpft, die so leicht ihre Tücken haben und sich sehr schnell abreißen lassen. Hier wäre eine Verschraubung wünschenswert gewesen.
Ein inzwischen fester Bestandteil bei jedem Hersteller ist das Loch im Mainboardschlitten, um auch bei montiertem Mainboard einen Kühler installieren zu können. Die Größe beträgt hier 150×144 mm (BxH).
Die maximale Höhe eines CPU-Kühlers beträgt 180 mm und lässt auch die großen Kühlriesen in das Gehäuse passen ie z.B. den be quiet! Dark Rock Pro 2 mit 166 mm.
Auch bei den Grafikkarten wird man nicht ans Limit stoßen und hat 330 mm Platz (sogar 480 mm ohne HDD-Käfig). Selbst für eine Radeon HD 7990 (max. 312 mm) bräuchte man nicht mal den HDD-Käfig entfernen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025